Es wurden 1069 Projekte gefunden

Skulptur – Materialität, Konzeption, Technik" - Kunstpädagogischer Workshoptag

Zeichnen, malen … und dann noch irgendwas aus dem Bereich SkulpturProzesse der Öffnung betreffen in der zeitgenössischen Kunst alle traditionellen Kunstgattungen und dennoch scheint im Bereich der Skulptur das Feld besonders unübersichtlich zu sein. Wo beginnen, welches Material eignet sich, was soll dargestellt werden und wie lassen sich neue ...

Laufzeit: 09/2024 - 09/2024

SPP 2314; TP: MLL-basierte Integrierte THz Frequenz-Synthesizers (MINTS) Phase 2

Übergeordnetes Ziel des Projekts MINTS (Phase 1 und 2) ist die Untersuchung und Demonstration von elektronisch-photonischen THz-Frequenzsynthesizer-Architekturen, die kompatibel mit Silizium-Photonik und Indiumphosphit (InP) Photonik-Technologien sind und extrem kleines Phasenrauschen aufweisen. Das geringe Phasenrauschen wird durch Synchronisation ...

Laufzeit: 09/2024 - 08/2027

Kontakt: Meysam Bahmanian, Vijayalakshmi Surendranath Shroff, M.Sc.

power2AM - Weiterentwicklung und Verarbeitung von Fe- und Al-basierten Werkstoffen für Lager- und nicht-Lager-Komponenten für die robuste, material- und ressourceneffiziente Verarbeitung mit integrierter In-Situ-Überwachung des LBM-Verfahrens

Das Projekt hat zum Ziel, additive Fertigung (AM) in die Antriebsstränge für Luftfahrzeuge zu integrieren, insbesondere für die Entwicklung, Produktion und Zulassung kritischer Komponenten von Hubschraubergetrieben. Dabei sollen die Vorteile der additiven Fertigung genutzt werden, um neue, sparsame und kosteneffiziente Produkte zu entwickeln, die ...

Laufzeit: 09/2024 - 11/2027

Project image

Cultures of the Cryosphere. Infrastructures, Politics and Futures of Artificial Cooling

Künstliche Kühlung gestaltet die Welt grundlegend. Kühl- und Gefriertechnologien sind für eine Vielzahl von Alltagspraktiken – von Ernährung, Gesundheit und Fortpflanzung bis hin zu Wohnen, Telekommunikation, wissenschaftlicher Forschung und wirtschaftlicher Produktivität – immer wichtiger geworden. Ein globales System von Kühllagern, Kühlketten ...

Laufzeit: 09/2024 - 08/2030

Kontakt: PD Dr. Lisa Knoll, Dr. Martin Schmitt, Dr. Gunnar Schomaker

Schuld und Sühne? – Erinnerungspolitik und gesellschaftliche Umbrüche in antiken Polistraditionen der spätarchaischen und klassischen Zeit

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der griechischen Geschichtsschreibung der spätarchaischen und klassischen Zeit und den spezifischen Mechanismen, die diese ausgeprägt hat, um Schuld an gesellschaftlichen Umbruchsituationen gewissen Individuen oder Gruppen zu- oder von diesen abzuweisen, sowie den dahinterliegenden erinnerungspolitischen Motiven. ...

Laufzeit: 09/2024 - 08/2027

Project image

VR-intense / Virtual Reality innovation tool for encouraging new students in environments for higher education lectures and seminars

Im ERASMUS+ Projekt "VR-intense - Virtual Reality innovation tool for encouraging new students in environments for higher education lectures and seminars" wird VR-Nutzung in der Hochschulbildung in den Blick genommen. Bei VR-intense handelt es sich daher um ein Projekt im Bereich Higher Education von ERASMUS+, das vom Lehrstuhl Wirtschaftspädagogik ...

Laufzeit: 09/2024 - 08/2027

FitNIS2 Navigator: Anforderungsmanagement und Angebotsdatenbank

Das Projekt "FitNIS2-Navigator" unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung der NIS2-Richtlinie. Viele Unternehmen, besonders kleine und mittlere Betriebe, sind unzureichend auf die neuen Anforderungen vorbereitet, die sich aus der NIS2-Richtlinie ergeben. Der Navigator, der von der Universität Paderborn in Zusammenarbeit mit "Deutschland sicher im ...

Laufzeit: 09/2024 - 08/2026

Interaktive digitale Noten im Musiktheater

Digitale Noten, "Score Viewer Apps", sind eine unterschätzte Innovation des digitalen Wandels in der Arbeitswelt vieler Musiker:innen und kleiner Ensembles. Eine Innovation, die sich auf größere Konzert-, Opern- und Theaterbetriebe weltweit mit ihren komplexeren Arbeitsprozessen jedoch nicht einfach übertragen lässt. Diese Nutzungsszenarien wollen ...

Laufzeit: 08/2024 - 01/2026

Regulierung trifft Mittelstand: Der EU AI Act und seine Auswirkungen auf KMU in OWL

Die Europäische Union hat sich den Grundsätzen einer verantwortungsvollen und vertrauenswürdigen Künstlichen Intelligenz (KI) verpflichtet, indem sie verbindliche Risikobewertungen für KI-Systeme vor deren Einsatz vorschreibt. Vor der Einführung unterlagen KI-basierte Systeme unter verschiedenen Gesichtspunkten verschiedenen Rechtssprechungen (z.B. ...

Laufzeit: 08/2024 - 10/2025

Protestantische Reform und die Gründung Georgias

Im Jahr 1732 gewährte Großbritanniens König George II. den sogenannten „Georgia Trustees“ eine „Royal Charter“, also eine königliche Satzung. Darin stattet der Monarch diese Gruppe mit dem Recht aus, in Amerika eine neue britische Kolonie namens Georgia zu gründen und diese für die ersten zwanzig Jahre treuhänderisch zu verwalten. Das Prinzip der ...

Laufzeit: 08/2024 - 08/2030