InnovationHubs für kaufmännische Auszubildende (InnoHubAzubi)
Innovation Hubs sind Organisationen, in denen kreative, dynamische und agile Denk- und Arbeitsprozesse gefördert werden, um Innovationen zu erreichen. Umgesetzt werden die Hubs über digitale Plattformen mit Formaten wie Innovationswettbewerben, Makerspaces oder Experimentierräumen, die verschiedene Akteure mit ihren Perspektiven ...
Laufzeit: 11/2024 - 12/2027
Gefördert durch: BMBF, BIBB
SFB 901 - Zuverlässige und automatisierte codebasierte Analyse von Open-Source-Abhängigkeiten (Reaktor) (Transferprojekt T5)
Zusammenfassung des Teilprojekts T5Dieses Transferprojekt baut auf Forschungen des Sonderforschungsbereichs 901 "On-The-Fly Computing" auf. In diesem Transferprojekt erforschen wir, wie Techniken aus der Qualitätssicherung von Diensten in On-The-Fly-Dienstleitungsmärkten auf das drängende Problem der sicheren Verwaltung von ...
Laufzeit: 10/2024 - 09/2026
Gefördert durch: DFG
Sustainable Development im Chemiestudium – Schlüsselkompetenzen für eine nachhaltige Entwicklung fördern
Nachhaltige Entwicklung stellt eine zentrale gesellschaftliche Herausforderung dar. Mit der Agenda 2030 und den darin enthaltenen 17 Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen wird die umfassende Bedeutung für alle Lebensbereiche deutlich. Auch für die Chemie stellen sich Herausforderungen im Rahmen einer nachhaltigen Entwicklung, die ...
Laufzeit: 10/2024 - 09/2026
Gefördert durch: FCI
Populärkulturen in Lateinamerika: Analog und digital
Ein wichtiger Bereich des deutsch-lateinamerikanische Kulturaustauschs findet, wenn auch in erster Linie einseitig, im Bereich der Populärkulturen statt. In Deutschland bestimmt die Rezeption verschiedener popkultureller Kulturbereiche maßgeblich die Wahrnehmung des Kontinents Lateinamerika. Zugleich werden in schulischen Kontexten Themenfelder ...
Laufzeit: 10/2024 - 12/2029
Gefördert durch: Universidad de Caldas
Rückkehr des Ressentiments? Stereotype in Medien, Kulturphilosophie und Literatur
Das Tagungsprojekt in der Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf möchte Zusammenhänge und Wechselbeziehungen zwischen Stereotypenbildung und Ressentiments genauer in den Blick nehmen, dabei beide als Denkfiguren und in ihren visuellen und literarischen Modellierungen analysieren. Damit werden Fragen nach den medialen, politischen, historischen und ...
Laufzeit: 09/2024 - 09/2024
Gefördert durch: MWFK
Skulptur – Materialität, Konzeption, Technik" - Kunstpädagogischer Workshoptag
Zeichnen, malen … und dann noch irgendwas aus dem Bereich SkulpturProzesse der Öffnung betreffen in der zeitgenössischen Kunst alle traditionellen Kunstgattungen und dennoch scheint im Bereich der Skulptur das Feld besonders unübersichtlich zu sein. Wo beginnen, welches Material eignet sich, was soll dargestellt werden und wie lassen sich neue ...
Laufzeit: 09/2024 - 09/2024
Gefördert durch: Landesverband NRW im BDK e.V. - Fachverband für Kunstpädagogik NRW
FitNIS2 Navigator: Anforderungsmanagement und Angebotsdatenbank
Das Projekt "FitNIS2-Navigator" unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung der NIS2-Richtlinie. Viele Unternehmen, besonders kleine und mittlere Betriebe, sind unzureichend auf die neuen Anforderungen vorbereitet, die sich aus der NIS2-Richtlinie ergeben. Der Navigator, der von der Universität Paderborn in Zusammenarbeit mit "Deutschland sicher im ...
Laufzeit: 09/2024 - 08/2026
Gefördert durch: BMWK
SPP 2314 - MLL-basierte Integrierte THz Frequenz-Synthesizers (MINTS) Phase 2
Übergeordnetes Ziel des Projekts MINTS (Phase 1 und 2) ist die Untersuchung und Demonstration von elektronisch-photonischen THz-Frequenzsynthesizer-Architekturen, die kompatibel mit Silizium-Photonik und Indiumphosphit (InP) Photonik-Technologien sind und extrem kleines Phasenrauschen aufweisen. Das geringe Phasenrauschen wird durch Synchronisation ...
Laufzeit: 09/2024 - 08/2027
Gefördert durch: DFG
Kontakt: Meysam Bahmanian, Vijayalakshmi Surendranath Shroff, M.Sc.
VR-intense / Virtual Reality innovation tool for encouraging new students in environments for higher education lectures and seminars
Im ERASMUS+ Projekt "VR-intense - Virtual Reality innovation tool for encouraging new students in environments for higher education lectures and seminars" wird VR-Nutzung in der Hochschulbildung in den Blick genommen. Bei VR-intense handelt es sich daher um ein Projekt im Bereich Higher Education von ERASMUS+, das vom Lehrstuhl Wirtschaftspädagogik ...
Laufzeit: 09/2024 - 08/2027
Gefördert durch: EU
Schuld und Sühne? – Erinnerungspolitik und gesellschaftliche Umbrüche in antiken Polistraditionen der spätarchaischen und klassischen Zeit
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der griechischen Geschichtsschreibung der spätarchaischen und klassischen Zeit und den spezifischen Mechanismen, die diese ausgeprägt hat, um Schuld an gesellschaftlichen Umbruchsituationen gewissen Individuen oder Gruppen zu- oder von diesen abzuweisen, sowie den dahinterliegenden erinnerungspolitischen Motiven. ...
Laufzeit: 09/2024 - 08/2027