Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Sonniger Start in das neue Semester (April 2023). Bildinformationen anzeigen

Sonniger Start in das neue Semester (April 2023).

Foto: Universität Paderborn, Besim Mazhiqi

Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)

Das khdm ist eine gemeinsame wissenschaftliche Einrichtung der Universitäten Kassel, Lüneburg und Paderborn, die seit 2010 als Institution auf dem Gebiet der Hochschuldidaktik Mathematik aktiv ist.

Die Forschung des khdm orientiert sich an praxisrelevanten Fragestellungen aus dem Bereich des Lehrens und Lernens von Mathematik an der Hochschule. Neben Beiträgen zur Theorieentwicklung soll die khdm-Forschung letztlich das Lehren und Lernen von Mathematik an der Hochschule verstehen und weiterentwickeln. Zentrale Arbeitsfelder sind dabei:

  • die Untersuchung des Lehrens und Lernens von mathematischen Denk- und Arbeitsweisen sowie Begriffen und Theorien
  • die Untersuchung von Einstellungen und Lernverhalten von Studierenden
  • die Entwicklung und Untersuchung von Innovationen aus den Bereichen der Lehr- und Lernmethoden sowie der digitalen Medien
  • die Revision und Innovation bestehender Curricula an der Hochschule in inhaltlicher Hinsicht unter den Gesichtspunkten der Kompetenz- und Adressatenorientierung

Weitere Informationen  zu aktuellen und abgeschlossenen Projekten finden Sie auf der Internetpräsenz des khdm.

Die Universität der Informationsgesellschaft