Forschungsdaten an der Universität Paderborn
Der verantwortungsvolle Umgang mit Forschungsdaten (Forschungsprimärdaten) ist Teil der guten wissenschaftlichen Praxis und für die Nachvollziehbarkeit der Forschung, den wissenschaftlichen Fortschritt und die Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnis unerlässlich.
Forschungsdaten fallen dabei zu unterschiedlichen Momenten des Forschungsprozesses (siehe Lebenszyklus von Forschungsdaten) an und können unterschiedlicher Natur sein. Neben Texten, Grafiken, Audiodateien, Videodateien und Datenbanken können z. B. auch Algorithmen sowie Software zur Aufbereitung, Auswertung oder Darstellung von Forschungsergebnissen zu den Forschungsdaten gehören.
Die Universität Paderborn misst Forschungsdaten als Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnis eine hohe Bedeutung zu. Die Informationen auf diesen Webseiten ergänzen die Leitlinie zum Umgang mit Forschungsdaten an der Universität Paderborn und geben praktische Hinweise zu ihrer Umsetzung.
Das Präsidium der Universität hat Herrn Daniel Röwenstrunk als Beauftragten für Forschungsdatenmanagement an der Universität Paderborn ernannt.
Kontaktieren Sie uns!
Das FDM-Team der UPB steht für Ihre Fragen rund um das Thema FDM unter folgender Adresse für Sie zur Verfügung: