Forschung an der Universität Paderborn ist interdisziplinär, international und anwendungsorientiert
Die Universität Paderborn ist eine junge Universität mit exzellenter Forschung in ihren Profilbereichen. Ihre vielfältigen Forschungsaktivitäten in allen Fakultäten zeichnen sich durch ein hohes Maß an Interdisziplinarität und Internationalität aus. In der anwendungsorientierten Forschung profitiert die Universität Paderborn von einer innovativen und dynamischen Unternehmenskultur in Ostwestfalen Lippe, aus der zahlreiche außeruniversitäre Forschungskooperationen entstehen.
Wir setzen auf Interdisziplinarität, da wissenschaftliche Fragestellungen aufgrund ihrer Komplexität die Zusammenarbeit verschiedener Fachdisziplinen erfordern. Dazu zählt die enge Verbindung von Informatik und Ingenieurwissenschaften, beispielsweise in Form ingenieurwissenschaftlicher Verwertungen von Informationstechnologien mit konkreter Wertschöpfung etwa im Maschinenbau und in der Elektrotechnik. In engem Zusammenwirken damit liefern die grundlagenorientierten Forschungen der Naturwissenschaften eine unverzichtbare Basis zur Gestaltung der modernen Informationsgesellschaft. Zugleich geht es im interdisziplinären Kontext um die Analyse kultureller und ökonomischer Entwicklungen sowie um Veränderungen in der Informations- und Wissensgesellschaft. Diese werden sowohl in geistes-, sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Fragestellungen aufgegriffen als auch im Rahmen der Lehrer- und Berufsbildungsforschung thematisiert.