Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Sonniger Start in das neue Semester (April 2023). Bildinformationen anzeigen

Sonniger Start in das neue Semester (April 2023).

Foto: Universität Paderborn, Besim Mazhiqi

Qualitätspakt Lehre "Heterogenität als Chance"

Das Gesamtprojekt „Heterogenität als Chance: Weichen stellen in entscheidenden Phasen des Student-Life-Cycles“ wurde im Rahmen des Bund-Länder-Programms für mehr Qualität in der Lehre (kurz: "Qualitätspakt Lehre" - QPL) gefördert. Das Gesamtprojekt ist das größte Drittmittelprojekt der Universität Paderborn, das gezielt die universitäre Lehre als Förderungsgegenstand in den Fokus nimmt.

Mit dem Programm "Heterogenität als Chance" stellte sich die Universität Paderborn den sich wandelnden bildungsbiographischen Voraussetzungen und damit verbunden den immer heterogeneren individuellen Fähigkeiten, Fertigkeiten, Einstellungen und Motivlagen der Studierenden. Die Universität Paderborn begriff diese Heterogenität als eine Chance und eine ständige Herausforderung zur nachhaltigen Verbesserung der Qualität von Studium und Lehre.

Das Gesamtprojekt gliederte sich in vier Maßnahmenbündel, die sich inhaltlich den entscheidenden Phasen universitärer Ausbildung zuordnen lassen. Mit diesen reagierte die Universität Paderborn zielgruppen-, fachspezifisch und situationsangemessen auf diese Herausforderungen. Ziel des Programms war es, dass möglichst viele ihr Studium erfolgreich absolvieren können.

Auf den folgenden Seiten erhalten Sie einen Überblick über das Gesamtprojekt mit seinen vier Maßnahmenbündeln mit Links zu den jeweiligen Teilprojekten sowie Informationen über die Projektleitung. Im Januar 2018 ist die Projektveröffentlichung "Heterogenität als Chance: Bilanz und Perspektiven des Qualitätspakt Lehre-Projekts an der Universität Paderborn" erschienen, die hier als Download verfügbar ist.

Förderpartner

Das QPL-Gesamtprojekt "Heterogenität als Chance" wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unter den Förderkennzeichen FKZ 01PL11071 (10/2011-09/2016) und FKZ 01PL16071 (10/2016-09/2020).

Kontakt

Dr. Nerea Vöing

Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik

Angebote für professorale Hochschullehrende, Scholarship of Teaching and Learning, Studiengangs- und Organisationsentwicklung

Nerea Vöing
Telefon:
+49 5251 60-3332
Büro:
E5.323
Web:

Die Universität der Informationsgesellschaft