Es wurden 1032 Projekte gefunden

power2AM- Implementierung der additiven Fertigung bei hochbelasteten Hubschrauber-Antriebskomponenten auf Basis eines stringenten zulassungsfähigen Druckprozesses

Das Projekt hat zum Ziel, additive Fertigung (AM) in die Antriebsstränge für Luftfahrzeuge zu integrieren, insbesondere für die Entwicklung, Produktion und Zulassung kritischer Komponenten von Hubschraubergetrieben. Dabei sollen die Vorteile der additiven Fertigung genutzt werden, um neue, sparsame und kosteneffiziente Produkte zu entwickeln, die ...

Laufzeit: 09/2024 - 11/2027

Gefördert durch: BMWK

Project image

ERC SYNERGY GRANT PROJECT: Cultures of the Cryosphere. Infrastructures, Politics and Futures of Artificial Cooling

Künstliche Kühlung gestaltet die Welt grundlegend. Kühl- und Gefriertechnologien sind für eine Vielzahl von Alltagspraktiken – von Ernährung, Gesundheit und Fortpflanzung bis hin zu Wohnen, Telekommunikation, wissenschaftlicher Forschung und wirtschaftlicher Produktivität – immer wichtiger geworden. Ein globales System von Kühllagern, Kühlketten ...

Laufzeit: 09/2024 - 08/2030

Gefördert durch: EU

Kontakt: Dr. Gunnar Schomaker, PD Dr. Lisa Knoll, Dr. Martin Schmitt

Interaktive digitale Noten im Musiktheater

Digitale Noten, "Score Viewer Apps", sind eine unterschätzte Innovation des digitalen Wandels in der Arbeitswelt vieler Musiker:innen und kleiner Ensembles. Eine Innovation, die sich auf größere Konzert-, Opern- und Theaterbetriebe weltweit mit ihren komplexeren Arbeitsprozessen jedoch nicht einfach übertragen lässt. Diese Nutzungsszenarien wollen ...

Laufzeit: 08/2024 - 01/2026

Gefördert durch: BMBF

SMART-EAT: Gesünder.IN.NRW

Unsere Ernährungsumgebungen sind häufig so beschaffen, dass es Menschen unnötig erschwert wird, sich gut zu ernähren. Insbesondere Kinder und Jugendliche stehen im Alltag vor Herausforderungen, wenn es um die Aspekte der gesunden und nachhaltigen Ernährung geht. Damit für Kinder und Jugendliche im Alltag die gesunde und nachhaltige Wahl erleichtert ...

Laufzeit: 08/2024 - 07/2027

Gefördert durch: MWIKE NRW

Project image

GameUp - Gamification-basierte Vermittlung von IT-Sicherheitskompetenzen und Unterstützung in Echtzeit bei Maßnahmen zum Schutz der Privatheit durch Einsatz eines Chatbots

Das Projekt Game-UP  fokussiert die Entwicklung, Implementation und Evaluation eines GameUp - Chatbots zur Hilfestellung bei IT-Sicherheit in Echtzeit kombiniert mit Gamificationelementen und Mirco-Learning-Units im Sinne kleiner Lerneinheiten. Das Projekt hat eine Dauer von 36 Monaten und wird über das BMBF gefördert.Partner*innen:- snoopmedia ...

Laufzeit: 08/2024 - 07/2027

Gefördert durch: BMBF

Film ab in der KiTa – Frühkindliche Erziehung und Bildung als interdisziplinärer Lehr- und Lerngegenstand

Das Videoportal der AG Grundschulpädagogik und Frühe Bildung (Prof’in Dr. Petra Büker), der Universität Paderborn, bietet über 30 videografierte Unterrichtsszenarien, darunter 360°-Videos, die Studierende in die professionelle Wahrnehmung von Unterricht einführen sollen. Dieses Videoportal soll nun in Kooperation mit der AG Sozialpädagogik (Prof‘in ...

Laufzeit: 08/2024 - 07/2026

Kontakt: Dr. Katrin Glawe, Alexandra Reichenbach, M. A., Melanie Wagner

Protestantische Reform und die Gründung Georgias

Im Jahr 1732 gewährte Großbritanniens König George II. den sogenannten „Georgia Trustees“ eine „Royal Charter“, also eine königliche Satzung. Darin stattet der Monarch diese Gruppe mit dem Recht aus, in Amerika eine neue britische Kolonie namens Georgia zu gründen und diese für die ersten zwanzig Jahre treuhänderisch zu verwalten. Das Prinzip der ...

Laufzeit: 08/2024 - 08/2030

Equal Opportunity Grant 2024

Our project aims to advance the field of quantum error correction by exploring the construction of quantum error correcting codes and developing a general framework for their application in quantum computers and communications. By leveraging multipartite highly entangled states, which are fundamental to constructing holographic codes, we seek to ...

Laufzeit: 07/2024 - 07/2025

KI-kompetente Forscher:innen? - Interdisziplinäre Konzeptualisierungen von KI-Kompetenz in der Forschung

Künstliche Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig und hat in fast alle Lebensbereiche Einzug gehalten. Mehr als je zuvor wird KI nun auch in der Forschung eingesetzt. So kann künstliche Intelligenz beispielsweise innerhalb der Analyse von Daten neue Muster entdecken, genauere Vorhersagen treffen und Lösungsansätze für komplexe Problemstellungen ...

Laufzeit: 07/2024 - 09/2025

Kontakt: Stephan Drechsler, M.A., Prof. Dr. Christian Harteis

Site Specific Sculpture – Raum schafft Kunst

29. Juni bis 14. Juli: Site Specific Sculpture – Raum schafft Kunst . Studierende der Universität Paderborn präsentieren ortsspezifische Skulpturen im und zum Raum für Kunst.

Laufzeit: 06/2024 - 07/2024

Gefördert durch: Kulturamt der Stadt Paderborn