BeneluxNet
Prozesse von Kulturtransfer bzw. -verflechtung und die sie untersuchenden Studien unterliegen aufgrund umfassender gesellschaftlicher Digitalisierungsprozesse großen Herausforderungen. Durch die Erarbeitung einer auf Kulturvermittlung zielenden digitalen Plattform kann ein wichtiger Beitrag in diesem Bereich geleistet werden, der neben digitaler ...
Laufzeit: 01/2024 - 12/2026
Dynamic scoring-up and display of early music in Verovio
Wir entwickeln neue Funktionen, die es möglich machen, Alte Musik, wie sie im Mittelalter oder in der Renaissance komponiert wurde, in digitaler Form besser sichtbar und hörbar zu machen. Es wird möglich, dynamisch zwischen verschiedenen Ansichten von Musikstücken zu wechseln, z. B. zwischen einer Ansicht in Einzelstimmen und aller Stimmen in einer ...
Laufzeit: 01/2024 - 12/2024
Digital Divide bei Studierenden durch Künstliche Intelligenz
Spätestens mit ChatGPT haben Large Language Models und darauf basierende Werkzeuge (KI-Tools) Einzug in die Hochschulen gehalten. Studierende nutzen KI-Tools zur Ideenfindung, zum Schreiben, Korrigieren und Forschen. Wie bei der Einführung anderer Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) ist zu erwarten, dass es auch bei der Nutzung, der ...
Laufzeit: 01/2024 - 12/2025
NFLRPA - Roleplay Initiative Non-Formal Learning through Role-Playing Activities
Das ERASMUS+ Projekt 'NFLRPA - Roleplay Initiative Non-Formal Learning through Role-Playing Activities' fokussiert non-formales Lernen für Jugendliche.Das Projekt hat eine Dauer von 36 Monaten, wobei Englisch als Projektsprache zum Einsatz kommt. Im NFLRPA-Projekt entwickeln und evaluieren die Partner*innen einen Jugendförderansatz für Role-Play. ...
Laufzeit: 01/2024 - 12/2026
MINT Bildung für Jugendliche – MINT 4.OWL/MINT OWL 4.0 II
Mit dem Projekt MINT Community 4.OWL wird die MINT-Förderung in der Flächenregion OstWestfalenLippe auf eine neue Stufe gestellt. Ziel ist es, Jugendlichen die Veränderungen der digitalen Arbeitswelt in praxisnahen Angeboten zu vermitteln und für naturwissenschaftlich-technische Berufe zu begeistern. Dazu wurden mobile MINT-Mach-Angebote entwickelt ...
Laufzeit: 01/2024 - 12/2025
enableATO – Automatisierter Bahnverkehr als Backbone für eine nachhaltige, vernetzte Mobilität im ländlichen Raum
Eine aktuelle Herausforderung bei der Transformation des Verkehrssystems besteht darin, Individualität mit Effizienz und Nachhaltigkeit zu vereinen. In diesem Kontext spielen Automatisierung, autonomes Fahren, intelligente Verkehrsführung, digitale Konnektivität und vernetzte Mobilität eine zentrale Rolle. Das Ziel des Projekts „enableATO“ ist die ...
Laufzeit: 01/2024 - 12/2026
Graphs, Association schemes and Geometries: structures, algorithms and computation
Laufzeit: 01/2024 - 12/2028
Puraite
Die Idee ist es die medizinische Forschung im Bereich der Evidenzsynthese zu unterstützen indem Prozessschritte bei der Anfertigung von Systematic Reviews durch künstliche Intelligenz automatisiert werden.
Laufzeit: 01/2024 - 01/2025
SHAPE : Gestaltung von Dienstleistungsentwicklungsprozessen und lnnovationspartnerschaften mit Unternehmen
Wertschöpfung findet zunehmend in komplexen Ökosystemen statt - insbesondere in der mittelständisch geprägten deutschen Wirtschaft. Um nachhaltig erfolgreich zu sein müssen Unternehmen maßgeschneiderte, datengetriebene Dienstleistungssysteme um ihre Produkte und Services etablieren. Das durch das BMBF geförderte Forschungsprojekt SHAPE ...
Laufzeit: 01/2024 - 12/2026
Kontakt: Dr. Christian Bartelheimer, Prof. Dr. Daniel Beverungen, Jannika Marie Schäfer, M.Sc. (Management)