SusAM - Nachhaltigkeit der additiven Fertigung
Im Forschungsprojekt Sustainability of Additive Manufacturing forscht die Fachgruppe "Produktentstehung" gemeinsam mit Industriepartnern des Direct Manufacturing Research Centers an der Nachhaltigkeit von Additive Manufacturing-Prozessen. Ziel des Projekts ist es, ökologische und ökonomische Datenlücken zu identifizieren und die Datenqualität des ...
Laufzeit: 04/2022 - 10/2022
GREENWORLD - Think Green for the world
Greenworld - Think Green for the World ist ein Jugendbildungsprojekt, dass für Nachhaltigkeit und Grüne Wirtschaft sensibilisiert und dabei Entrepreneurshipansätze für Jugendliche aufnimmt und dazu E-Learning-Ansätze sowie Konzepte entwickelt, erprobt und evaluiert. Im Projekt werden Aspekte des Klimawandels, des Schutzes der Umwelt und der ...
Laufzeit: 03/2022 - 03/2024
Graduiertenkolleg NERD (North Rhine-Westphalian Experts on Research in Digitalization)
Das Graduiertenkolleg NERD (North Rhine-Westphalian Experts on Research in Digitalization) möchte die Nachwuchsförderung in der IT-Sicherheit an Universitäten und Hochschulen in Nordrhein-Westfalen stärken und das Forschungsprofil im Forschungsbereich Human Centered Systems Security nachhaltig schärfen. Standortübergreifend werden die ...
Laufzeit: 03/2022 - 08/2025
Entwicklung einer Besucherumfrage zur Verbesserung der Ansprache und Bindung von Besucher:innen und Durchführung der Studie
In diesem Projekt wird für das Büro der Landestheater NRW eine Besucherumfrage zur Verbesserung der Ansprache und Bindung von Besucher:innen entwickelt, durchgeführt und die Ergebnisse werden ausgewertet. Zudem wird eine Anforderungsdefinition für ein Werkzeug zur kontinuierlichen Erhebung und Analyse des Besuchsverahltens erstellt. Ziel ist die ...
Laufzeit: 03/2022 - 11/2022
Geschichtsdidaktik im schulischen Kontext am Beispiel der Geschichte des Buchdrucks, des Telefons und des Computers. Ein Kooperationsprojekt. [ausgezeichnet mit dem Lehrpreis für den Wissenschaftlichen Nachwuchs der Universität Paderborn 2022]
Dieses Gemeinschaftsprojekt, das mit dem Lehrpreis für den Wissenschaftlichen Nachwuchs der Universität Paderborn 2022 ausgezeichnet wurde, stellt eine seminarübergreifende Kollaboration von drei geschichtsdidaktischen Proseminaren dar. Die Seminare erarbeiteten über das gesamte Semester auf Geschichtsunterricht bezogene Unterrichtsideen und ...
Laufzeit: 02/2022 - 08/2022
Reliable Green - Remote work, telework and learning with innovative and accessible educational resources for businesses and labor markets in Europeans Green Economy
Das ERASMUS+ Projekt 'Reliable Green Remote work, telework and learning with innovative and accessible educational resources for businesses and labor markets in Europeans Green Economy' beschäftigt sich mit der Entwicklung, Erprobung und Evaluation von Lösungen für Heimarbeit und Arbeiten über digitale Wege in europäischen Kontexten nachhaltiger ...
Laufzeit: 02/2022 - 01/2024
EU-CERT European Certificates and Accreditation for European Projects
Das ERASMUS+ Projekt EU-CERT - European Certificates and Accreditation for European Projects - fokussiert die Entwicklung, Erprobung und Evaluation von Europäischen Standards für die Projektakkreditierung und -zertifizierung in der Erwachsenenbildung.Es hat eine Dauer von 28 Monaten, wobei die Projektsprache Englisch ist.Das Projekt EU-CERT ist im ...
Laufzeit: 02/2022 - 05/2024
TRR 142; TP B06: Ultraschnelle kohärente opto-elektronische Kontrolle eines photonischen Quantensystems
In diesem Projekt werden wir Halbleiterquantenpunkte in feldabstimmbare Mikroresonator-Heterostrukturen integrieren, um eine ultraschnelle kohärente opto-elektronische Kontrolle der Emitter-Resonanz-Kopplung zu erzielen. Durch die Abstimmung unterschiedlicher Quantenpunktübergänge werden wir (i) Resonatorunterstützte Zwei-Photonen-Emission, (ii) ...
Laufzeit: 01/2022 - 12/2026
TRR 142; TP B08: Subzyklennichtlinearitäten ultrastarker Licht-Materie-Kopplung
In diesem Projekt werden Nichtlinearitäten von schmalbandigen THz Cavity-Polaritonen im Bereich ultrastarker Licht-Materie-Kopplung und darüber hinaus („deep-strong coupling“) auf Zeitskalen unterhalb eines optischen Zyklus untersucht. Hierfür koppeln wir Zyklotron- und Intersubbandresonanzen in n-modulationsdotierten, mittels ...
Laufzeit: 01/2022 - 12/2025
TRR 142; TP A10: Nichtlinearitäten von atomar dünnen Übergangsmetall-Dichalkogeniden in starken Feldern
Monolagen von Übergangsmetall-Dichalkogeniden weisen sehr hohe Exziton-Bindungsenergien von mehreren hundert meV und außergewöhnlich starke optische Nichtlinearitäten auf. Durch Aufeinanderstapeln von mehreren Monolagen können diese Eigenschaften durch die Wahl der Materialien und deren relativer Orientierung maßgeschneidert werden. Derartige ...
Laufzeit: 01/2022 - 12/2025