Fiktionale Geschichtsnarrative im Spanischen Bürgerkrieg
Das Dissertationsprojekt befasst sich mit fiktionalen historischen Erzählungen aus dem Spanischen Bürgerkrieg. An diesem auch als ersten Medienkrieg der Geschichte bezeichneten Konflikt beteiligten sich in vielfältiger Form spanische und internationale Intellektuelle aller politischer Couleurs. Nicht wenige dieser Akteure publizierten während oder ...
Laufzeit: 09/2022 - 09/2025
transMINT4.0 – Grenzen überwinden, MINT-Bildung verbinden durch außerschulische Lernorte und den Einsatz digitaler Medien
Im Rahmen des interdisziplinären Forschungs- und Entwicklungsprojekts transMINT 4.0 werden Möglichkeiten erforscht und entwickelt, die den Übergang im naturwissenschaftlich-technischen Bereich von der Primar- zur Sekundarstufe langfristig optimieren. Im Fokus des vom BMBF geförderten Projekts stehen die Synergieeffekte zwischen außerschulischer und ...
Laufzeit: 09/2022 - 08/2025
Body Image and Physical Activity - a psychological, education and public health perspective for higher education
Laufzeit: 09/2022 - 12/2024
Kontakt: Prof. Dr. Elke Grimminger-Seidensticker
Paderborn Postkolonial
In vielen deutschen und europäischen Städten (z.B. Paris, Berlin, Freiburg, Bielefeld) gibt es engagierte Arbeitsgruppen, die das lokale postkoloniale Erbe aufarbeiten: Welche Bürger*innen der eigenen Stadt und Region waren im 19. Jh. in den Kolonien in Afrika oder Asien aktiv, z.B. als Händler*innen, Unternehmer*innen, Soldaten, Verwaltungsbeamte ...
Laufzeit: 09/2022 - 10/2025
Kontakt: Dr. Christin Hansen
SAYL: Stimulating Adventures for Young Learners / Digitale, mehrsprachige Kinderbücher für 3-5jährige Kinder
Laufzeit: 09/2022 - 12/2025
Multikriterielles Maschinelles Lernen – Effizienz, Robustheit, Interaktivität und Systemwissen
Die vom BMBF geförderte KI-Nachwuchsgruppe "Multikriterielles Maschinelles Lernen - Effizienz, Robustheit, Interaktivität und Systemwissen" beschäftigt sich ab September 2022 mit der Entwicklung von multikriteriellen Trainingsalgorithmen für Deep Learning. Tiefe neuronale Netze sind in vielen Anwendungsbereichen von größter Bedeutung. Die ...
Laufzeit: 09/2022 - 08/2025
LINQs: Lithium Niobate Quantum Systems - ERC Starting Grant
Quantentechnologien versprechen eine immense transformative Wirkung durch die Nutzung von grundlegenden quantenmechanischen Effekten für technologische Anwendungen. Photonen sind das einzige zuverlässige Qubit für die Übertragung von Quanteninformationen und damit eine wesentliche Ressource für Quantentechnologien. Die Quantenphotonik wird jedoch ...
Laufzeit: 09/2022 - 08/2027
Kontakt: Prof. Dr. Klaus Jöns
ERC-Grant: QuESADILLA: Quantum Engineering Superconducting Array Detectors in Low-Light Applications
Supraleitende Detektoren sind der Goldstandard der Messinstrumente für die Messung einzelner Photonen. Sie bieten unangefochtene Effizienzen, Signal-Rausch-Verhältnisse und zeitliche Genauigkeiten. Als einzelne Bestandteile haben diese Detektoren das Feld der Quantenoptik bereits revolutioniert und werden nun für die Fernerkundung, Kommunikation im ...
Laufzeit: 09/2022 - 08/2027
Deutsch-Isralische Minerva Schule "An Interdisciplinary Exploration of Future Data Pedagogies and Digital Tools to Nurture Citizen‘ Reasoning with Models and Modeling in the Big Data Era"
Im Rahmen der deutsch-israelischen Minerva School haben wir junge und erfahrene Wissenschaftler:innen aus verschiedenen Disziplinen und Ländern (Deutschland, Israel und USA) zusammengebracht, um eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Statistiklehrkräften und -forscher:innen, Bildungstechnolog:innen, Dateninformatiker:innen und ...
Laufzeit: 08/2022 - 08/2022
TRR 318 - Teilprojekt A6 - Inklusive Ko-Konstruktion sozialer Signale des Verstehens
Laufzeit: 08/2022 - 12/2025