Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Wenn Künst­li­che In­tel­li­genz in den Di­a­log geht

Auch wenn Künstliche Intelligenz (KI) in vielen Fällen erstaunlich zuverlässige Antworten liefert – wer sie nutzt, mag den Empfehlungen oft nicht blind vertrauen, sondern würde gern verstehen, wie eine KI zu einer Einschätzung gekommen ist.

Mehr erfahren

Vom 15. bis 17. September lädt das Wissenschaftsfestival zum Mitmachen, Staunen und Entdecken ein

Mehr erfahren

Im September und Oktober starten an der Universität Paderborn gleich zwei Mentoring-Programme für Studentinnen mit Promotionsinteresse in eine neue Runde.

Mehr erfahren

Der Senat der Universität Paderborn hat eine Richtlinie für ein respektvolles Miteinander und zum Schutz vor Benachteiligung, Diskriminierung, sexualisierter Gewalt und Mobbing verabschiedet.

Mehr erfahren

Start des drit­ten NRW-Tech­ni­kums an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born für MINT-in­ter­es­sier­te (Fach-)Ab­itu­ri­en­tin­nen

Das Berufs- und Studienorientierungsprogramm „NRW-Technikum“ für (Fach-)Abiturientinnen mit Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik (kurz: MINT) hat seinen dritten Durchgang mit 13 Technikantinnen erfolgreich begonnen.

Mehr erfahren

Am 1. September hat Simone Probst, Vizepräsidentin für Wirtschafts- und Personalverwaltung der Universität Paderborn, Isabel Odendorf und Greta Roebers zu Verwaltungsinspektoranwärterinnen ernannt.

Mehr erfahren

Am Dienstag, 5. September, haben Mitarbeitende des International Office bei einer offiziellen Einführungsveranstaltung 87 neue Austauschstudierende begrüßt.

Mehr erfahren

Pa­der­bor­ner Wis­sen­schafts­kol­leg: Noch bis 16. Ok­to­ber be­wer­ben

Hochqualifizierte Wissenschaftler*innen ab der Postdoc-Phase (mindestens zwei Jahre) aus sämtlichen Disziplinen der Universität Paderborn können sich ab sofort für die Aufnahme ins Paderborner Wissenschaftskolleg bewerben.

Mehr erfahren
Zwei Redakteurinnen der Sendung „Blickfang“ schreiben auf eine Glasscheibe den Schriftzug „Blickfang“.

Neue „Blick­fang“-Sen­dung: Uni-Kar­rie­re, Ni­na Kuhl­mann – DJ-Ne­w­co­me­rin, Kli­ma und Glau­be

In der aktuellen Ausgabe von „Blickfang“, der TV-Sendung der Lehrredaktion der Universität, werfen die Redakteurinnen u. a. einen Blick auf die Arbeit von wissenschaftlichen Mitarbeitenden an der Universität Paderborn.

Mehr erfahren
Die Teilnehmenden der Jahrestagung des Internationalen Kolloquiums über Automaten, Sprachen und Programmierung (ICALP) vor dem Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn.

50. Jah­res­ta­gung des In­ter­na­ti­o­na­len Kol­lo­qui­ums über Au­to­ma­ten, Spra­chen und Pro­gram­mie­rung (ICALP)

Die Konferenz bot mehr als 350 Teilnehmer*innen aus aller Welt verschiedenste Workshops, Fachvorträge und Diskussionsplattformen rund um die neuesten Forschungsergebnisse im Bereich der Theoretischen Informatik.

Mehr erfahren
Die Paderborner Wissenschaftlerin Jutta Weber im Profil

Ruhrtri­en­na­le: Prof. Dr. Jut­ta We­ber spricht über Na­tur und Tech­nik

Am Sonntag, 3. September, spricht Prof. Dr. Jutta Weber vom Institut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn mit dem Schriftsteller und Büchner-Preisträger Lukas Bärfuss auf der Ruhrtriennale über „Natur und Technik“.

Mehr erfahren
Die multimediale Installation „Leben an den Quellen“ im Stadtmuseum Paderborn.

„Le­ben an den Quel­len“: Stu­die­ren­de der Uni­ver­si­tät Pa­der­born prä­sen­tie­ren fil­mi­sche In­stal­la­ti­on im Stadt­mu­se­um

Beteiligung an den Wasser-Ausstellungen der fünf städtischen Museen

Mehr erfahren
Ein Handy filmt eine Lehrsituation.

Di­gi­ta­le Schul­ent­wick­lung vor­an­trei­ben: Uni­ver­si­tät Pa­der­born an bun­des­wei­tem Ver­bund­pro­jekt be­tei­ligt

Mit dem digitalen Wandel verändert sich zunehmend auch die Kommunikation und Zusammenarbeit an Schulen. Für Schulleitungen und Lehrkräfte wird es deshalb immer wichtiger, entsprechende Kompetenzen zu entwickeln, um die Möglichkeiten innovativ zu nutzen, genauso aber auch Probleme zu identifizieren.

Mehr erfahren
Die Organisatoren und Sponsoren des "Vielfalt stärken"-Sommercamps.

Mit Wis­sen, Kul­tur und Sport: Som­mer­camp des Pro­jekts „Viel­falt stär­ken“ be­geis­tert Kin­der an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Unter dem Motto „PaderPower: Unsere Superkraft – gemeinsam sind wir stark“ verbrachten die Kinder aus den Klassenstufen drei bis sieben zum Ende der Sommerferien eine abwechslungsreiche Woche auf dem Campus der Universität.

Mehr erfahren

Die Zentrale Gleichstellungsbeauftragte der Universität Paderborn bietet in der zweiten Herbstferienwoche wieder Ferienfreizeiten für Kinder von Universitätsangehörigen an.

Mehr erfahren

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv