PRAKTIK - Produktive Reflexionen und Anwendungen von KI in der Hochschullehre

Überblick

Die Nutzung generativer KI, wie z.B. ChatGPT, ist Bestandteil

universitären Lehrens, Lernens und Forschens geworden. Fast täglich werden neue KI-Anwendungen vorgestellt, die es ermöglichen Lehr-Lernprozesse zu unterstützen. Gleichzeitig gibt es bisher kaum fachspezifische Materialien, wie Lehrende und Studierende diese Anwendungen unter Berücksichtigung der fachkulturellen Praktiken einsetzen können. Diese fachspezifische Anwendung ist entscheidend, um eine effiziente und wissenschaftlich angemessene Nutzung zu ermöglichen.

Denn die fachspezifischen Praktiken beruhen auf den epistemologischen Setzungen, methodologischen Zugängen und Anwendungskontexten in den jeweiligen Fachzusammenhängen, die es zunächst zu reflektieren gilt.

Entsprechend wird in diesem Projekt erprobt und evaluiert werden, wie textgenerierende KI reflexiv und nutzbringend in disziplinäre Praktiken und Fachkulturen implementiert werden kann. Im Zentrum stehen dabei die typischen Lehr-/Lern- und Prüfungsszenarien, wie Klausuren, Portfolios und Hausarbeiten.

 

Als interdisziplinäre Gruppe aus der Soziologie (Fakultät

Kulturwissenschaften) und der Wirtschaftspädagogik (Fakultät

Wirtschaftswissenschaften) schaffen wir mit dem Vergleich der fachlichen Perspektiven Synergieeffekte, wenn sowohl fachkulturelle Praktiken und Perspektiven als auch fachübergreifende Problemfelder und Anforderungen von Studierenden und Lehrenden aufgedeckt und einbezogen werden können. Damit werden die Ergebnisse, die auch als OER bereitgestellt werden, ein hohes Transferpotenzial für andere Fächer und Universitäten erreichen. Insgesamt reagieren wir mit unserem Projekt nicht nur auf aktuelle und disruptive Entwicklungen, sondern gestalten ebendiese aktiv mit.

Key Facts

Keywords:
KI , ChatGPT , OER
Art des Projektes:
Lehre
Laufzeit:
02/2025 - 01/2026
Beitrag zur Nachhaltigkeit:
Hochwertige Bildung

Detailinformationen

Projektleitung

contact-box image

Prof. Dr. H.-Hugo Kremer

Wirtschafts- und Berufspädagogik

Zur Person
contact-box image

Prof. Dr. Isabel Steinhardt

Bildungssoziologie

Zur Person

Projektmitglieder

contact-box image

Rebecca Schmidt

Bildungssoziologie

Zur Person

Assoziierte Projektmitglieder

contact-box image

Friederike Breuing

Wirtschafts- und Berufspädagogik

Zur Person
contact-box image

Prof. Dr. Tobias Jenert

Dekanat Wirtschaftswissenschaften

Zur Person
contact-box image

Dr. Marie-Ann Kückmann

Profilbereich Transformation und Bildung

Zur Person
contact-box image

Leonie Schmid

Wirtschafts- und Berufspädagogik

Zur Person
contact-box image

Andrea Zinke

Wirtschafts- und Berufspädagogik

Zur Person