Forschungsnachrichten

Wie nehmen Unternehmen das deutsche Steuersystem wahr? Und wie beeinflusst es ihren Alltag und ihre Entscheidungen? Das haben Forschende des Sonderforschungsbereichs „TRR 266 Accounting for Transparency“ von der Universität Paderborn, der Humboldt-Universität zu Berlin sowie der Freien Universität Berlin nun in einer Unternehmensbefragung untersucht.

Mehr erfahren
Foto (Heiko Appelbaum): Dr. Marie Biermann von der Universität Paderborn sieht Sport als Mittel, um die persönliche und gesellschaftliche Entwicklung zu fördern.

Die aktuell stattfindende Fußball-Europameisterschaft verbindet Menschen weltweit. Dabei machen Regenbogen-Kapitänsbinden, (nicht) beleuchtete Stadien und Kniefälle auch auf gesellschaftspolitische Themen aufmerksam. Wie Sport gesellschaftliche Veränderungen forcieren und als Mittel der Entwicklungszusammenarbeit eingesetzt werden kann, steht im Zentrum eines Projekts, an dem neben internationalen Partnern auch Wissenschaftler*innen und…

Mehr erfahren

Das Team des Lehrstuhls für Dynamik und Mechatronik (LDM) der Universität Paderborn hat erfolgreich an der „Data Challenge“ der europäischen Konferenz der „Prognostics and Health Management Society“ (PHM Society) teilgenommen. Im Fokus des Wettbewerbs stand das Thema Industrie 4.0: In kürzester Zeit sollten die Teams mittels modernster Algorithmen und Modelle Fehler in einem Produktionsprozess identifizieren. Das Team um Prof. Dr.-Ing. Walter…

Mehr erfahren

Milliarden Menschen nutzen täglich das Internet und produzieren dabei Quintillionen Bytes an Daten. Künstliche Intelligenz (KI) ermöglicht es, aus diesen riesigen Datenmengen strukturierte Erkenntnisse zu gewinnen. Davon profitieren insbesondere Unternehmen, die auf Grundlage von Daten geschäftskritische Entscheidungen treffen. Das Problem: Obwohl die Daten heute in einer Vielzahl von Sprachen verfügbar sind, mangelt es an mehrsprachigen…

Mehr erfahren
Foto (Sven Jona, Axiotherm GmbH): Prof. Enebish Namjil, mongolischer Projektkoordinator, beim Aufbau einer neuen PV-Anlage.

Ulaanbaatar, die Hauptstadt der Mongolei, ist die kälteste Hauptstadt der Welt. Während der langen, etwa siebenmonatigen Winterperiode gelten Temperaturen von minus 30°C als normal, was ein permanentes Heizen der Wohngebäude erfordert.

Mehr erfahren
Foto (dc-ce/BLB NRW): Visualisierung des neuen HPC-Rechenzentrums, in dem das Noctua-2-System installiert wird (aktuell im Bau).

140.000 Prozessorkerne, Hightech der allerneuesten Generation und dabei so kompakt wie ein Squash-Court: Die Universität Paderborn bekommt einen neuen Supercomputer.

Mehr erfahren

Forscher*innen des TRR 266 „Accounting for Transparency“ der Universität Paderborn und der LMU München haben einen ersten Einblick in die Daten ihrer dritten weltweiten Umfrage zur Steuerkomplexität aus dem Jahr 2020 veröffentlicht. Die Daten zeigen erneut, was auch in den vorherigen Studien (2018 und 2016) zu erkennen war: Die allgemeine Steuerkomplexität ist in den letzten zwei Jahren weltweit gestiegen.

Mehr erfahren
Abbildung (Dr. Hazem Aldahhak und Dr. Martin Franz): Vergleich der theoretisch berechneten Struktur (DFT, rechts) der geordneten NHC-Einzellage mit dem experimentellen Rastertunnelmikroskopie-Bild (STM, links). N: Stickstoff-, C: Kohlenstoff-, Si: Silizium-, B: Bor-Atom

Physiker*innen der Universität Paderborn ist es gemeinsam mit Kolleg*innen der Universität Münster, der Technischen Universität Berlin und der University of Rome Tor Vergata in Italien gelungen, ultradünne organische Schichten mit atomarer Präzision auf dem Halbleitermaterial Silizium aufzubringen.

Mehr erfahren

Die Coronapandemie hat es nochmal deutlich gezeigt: Die Digitalisierung der Hochschullehre ist eine Herausforderung, die es schnellstmöglich zu bewältigen gilt. Neben technischen Hürden haben sich insbesondere auch Ungleichheiten in den Lernvoraussetzungen der Studierenden herauskristallisiert. Um den Einsatz digitaler Hilfsmittel zur Förderung von Selbststeuerung, Feedback und die Integration nicht-kognitiver Aspekte in die Prüfungskultur zu…

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Dr. Andres Henao Aristizabal): Dr. Ramya Kormath Madam Raghupathy ist Postdoc-Stipendiatin im Arbeitskreis „Theoretische Chemie“ von Prof. Dr. Thomas Kühne an der Universität Paderborn und Mitautorin der Studie.

Chemiker*innen der Universität Paderborn und der Technischen Universität Dresden haben zusammen mit einem internationalen Wissenschaftlerteam nachhaltige Sauerstoff-Elektrokatalysatoren für den Einsatz in umweltschonenden Zink-Luft-Batterien untersucht. Bislang werden dafür Materialien wie Edelmetalle verarbeitet, die Unzulänglichkeiten in Bezug auf Vorkommen und Kosten sowie elektrochemische und katalytische Kapazitäten aufweisen.

Mehr erfahren

Paderborner Forscher*innen unterstützen bei der Umsetzung von Smart Services in produzierenden Unternehmen

Mehr erfahren

Historischen Sprachwandel im Blick: Sprachen wandeln sich kontinuierlich im Gebrauch. Entstehen dabei neue grammatische Strukturen, die die Möglichkeiten der sprachlichen Darstellung erweitern, spricht man von einem Sprachausbau. Wissenschaftler*innen der Universität Paderborn haben untersucht, wie das Mittelniederdeutsche – im Spätmittelter die Schreibsprache im norddeutschen Raum – vom 14. bis 16. Jahrhundert ausgebaut wurde.

Mehr erfahren
Symbolfoto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Wissenschaftler*innen der Universität Paderborn haben den Spekulationsfall rund um die GameStop-Aktie untersucht.

Im Januar versetzte die GameStop-Aktie des gleichnamigen US-amerikanischen Videospielhändlers die Wall-Street in Aufregung: Sie war Epizentrum des ersten Falls eines von Kleinanleger*innen angefachten „räuberischen Handels“. Seit ein paar Tagen entflammt der Konflikt aufs Neue. Wissenschaftler*innen der Universität Paderborn haben untersucht, wer an der Spekulation teilgenommen hat, wie sich die Anleger*innen verhalten haben und inwieweit sich…

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Die Gründer Michael Ditz und Dr.-Ing. Jan Ditter (v. l.) von Frac-tureSurfaceTechnologies mit einem frühen Versuchsaufbau des Aufnahmesystems.

Die Freigabeprozesse neuer Kleb- und Werkstoffe für innovative Leichtbaustrukturen erfordern es häufig, viele tausend Proben herzustellen, zu prüfen und die Bruchflächen zu bewerten. Um den Prozess zu vereinfachen, hat FractureSurfaceTechnologies, ein Spin-off der Universität Paderborn, ein System entwickelt, das die Analyse von Bruchflächen geklebter Verbindungen automatisiert und reproduzierbar macht.

Mehr erfahren
Ein neuer Sonderforschungsbereich der Universitäten Paderborn und Bielefeld hat die Erklärbarkeit künstlicher Intelligenz zum Ziel.

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat heute die Einrichtung eines neuen Sonderforschungsbereichs/Transregio (TRR) zum Thema „Erklärbarkeit von künstlicher Intelligenz (KI)“ an den Universitäten Paderborn und Bielefeld bekanntgegeben. In den kommenden vier Jahren wird sie dafür rund 14 Millionen Euro Fördergelder zur Verfügung stellen.

Mehr erfahren