Hochschulallianz COLOURS


Die Europäische Hochschulallianz COLOURS steht für COLlaborative innOvative sUstainable Regional univerSities und vereint neun Universitäten mit rund 126.000 Studierenden sowie 12.300 Mitarbeitenden in Kroatien, Frankreich, Deutschland, Italien, Polen, Spanien, Schweden, Nordmazedonien und Lettland. Die Lesya Ukrainka Volyn National University in der Ukraine ist ebenfalls Partner der Allianz. Zu den akademischen Einrichtungen gesellen sich 55 assoziierte Partner - regional ansässige Einrichtungen und Organisationen. Die zentrale Koordination aller Aktivitäten der Allianz ist an der Universität Paderborn angesiedelt.
Die Hochschulallianz wird ab Januar 2024 für vier Jahre von der Europäischen Kommission gefördert. Damit gehört COLOURS zu den insgesamt 64 Allianzen Europäischer Hochschulen in ganz Europa.
Haben Sie Interesse mit uns in Studium, Lehre, Forschung oder Verwaltung zusammenzuarbeiten? Kontaktieren Sie uns unter implementation.colours@uni-paderborn.de.
Ziele und Partner
Ziele der Europäischen Universitätsallianzen sind eine strategische Verstetigung von Kooperationen in Forschung, Lehre und Transfer, die Verbesserung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit, eine Stärkung der europäischen Identität und Förderung der Mobilität von Studierenden und Forschenden innerhalb Europas.
Der Name COLlaborative innOvative sUstainable Regional univerSities ist Programm: Die Kernthemen „open innovation“, „challenge-based teaching“, „challenge-based learning“ und „impact-driven research“ werden mit regionalen „SmartSpecialisation-Zielen“ verbunden. Auf diese Weise möchte die Initiative soziale und technologische Innovationen ins Rollen bringen und vorantreiben. Außerdem soll ein multidisziplinärer Ansatz entwickelt werden, um gemeinsam aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen zu bewältigen.
COLOURS ist kein “Projekt”, sondern ein Transformationsprozess, der Hochschulen und Regionen einbezieht.
Um mehr zu erfahren, können Sie hier das Mission Statement der COLOURS-Allianz herunterladen.
Neben der UPB gehören der Hochschulallianz COLOURS die folgenden Universitäten an:
- Universität Le Mans (Frankreich)
- Universität Castilla-La Mancha (Spanien)
- Universität Ferrara (Italien)
- Universität Kristianstad (Schweden)
- Jan Dlugosz Universität (Polen)
- Josip Jurai Strossmayer Universität Osijek (Kroatien)
- Universität St Kliment Ohridski Bitola (Nordmazedonien)
- Ventspils University of Applied Sciences (Lettland)
Gemeinsam wollen die Partner ihr europäisches Netzwerk stärken, ihre internationale Sichtbarkeit erhöhen und die Mobilität innerhalb Europas fördern. Außerdem soll ein multidisziplinärer Ansatz entwickelt werden, um gemeinsam aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen zu bewältigen.
Alle COLOURS-Partner sind eng mit ihrem regionalen sozio-politischen und wirtschaftlichen Umfeld verbunden. Daher konzentriert sich ihr Ansatz auch auf die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen den jeweiligen Regionen und regionalen Akteuren.
Als Basis für die Auswahl der Associated Partner dient die sogenannte Quadruple Helix: Akteure aus den vier Bereichen Forschung & Bildung, Wirtschaft, öffentliche Verwaltung und Gesellschaft sollen durch das gezielte Zusammenwirken ihrer jeweiligen Stärken eine neue Dimension in Forschung und Innovation erreichen.
Die Hochschulallianz COLOURS kooperiert mit insgesamt 55 assoziierten Partnern aus den jeweiligen Regionen der einzelnen Universitäten. Die Partner der Universität Paderborn sind die Stadt und der Kreis Paderborn, it's OWL, das Heinz Nixdorf Museums Forum, Paderborn überzeugt e. V. und das Theater Paderborn.
COLOURS bietet ...
Mobilität und Flexibilität: Individuelle Lehrpläne, Teilnahme an Kursen an Partnerinstitutionen - persönlich, online oder hybrid
Gemeinsame Abschlüsse & Micro-Credentials: Kombinierte Qualifikationen
Innovatives Lernen: Studentenzentrierte Ansätze, Aktivitäten wie "Living Labs“
Entwicklung von 21st Century Skills: Kritisches Denken, Problemlösungs-kompetenz, Kreativität und unternehmerische Fähigkeiten
Internationale Zusammenarbeit: Zusammenarbeit mit Gleichaltrigen aus verschiedenen Ländern, Bereicherung der Perspektiven
Interuniversitärer Campus: Erweiterung der Möglichkeiten für Studierende, Mitarbeitende und Forschende in ganz Europa und darüber hinaus.
Transnationale Zusammenarbeit: Stärkung der Kooperation, Teilen von Wissen und Infrastrukturen, Synergien in Hochschulbildung, Forschung und Innovation.
Wettbewerbsfähigkeit steigern: Erhöhung der Attraktivität auf globaler Ebene.
Exzellenz und Integration: Vereinigung von Hochschuleinrichtungen aller Größen und Strukturen aus ganz Europa, Erweiterung des Exzellenzbegriffs.
Zentrale Rolle: in der Umsetzung der europäischen Hochschulstrategie und Entwicklung der Europäischen Universität.
Partner in der strategischen Entwicklung: von gemeinsamen Verwaltungsmodellen, flexiblen Bildungsmodulen und -programmen, einschließlich Micro-Credentials.
Berufliche Entwicklung: Nahtlose Mobilität, institutionenübergreifende Lehr- und Forschungsaufträge, Hospitationen, Austausch von Best Practice, Fortbildungsangebote innerhalb der Allianzen.
Zugang zu transdisziplinärer und transnationaler Zusammenarbeit sowie hochqualifizierten Fachkräften aus Europa
Teilhabe an Wissens-Ökosystemen: Förderung von Innovation und Unternehmertum in Gemeinden, Städten oder Regionen
Challenge-basierte Aktivitäten: Hackathons und Living Labs mit multidisziplinären Teams zu realen Themen
Entwicklung von innovativen Lösungen für reale Probleme
COLOURS-Week 2025 - Mitmachen, Bewegen, Verändern

Erleben Sie eine Woche der Zusammenarbeit, der Innovation und des Dialogs an der Universität Paderborn!
Vom 24. bis 28. Juni 2025 veranstaltet die Universität Paderborn im Rahmen der Europäischen Hochschulallianz COLOURS eine Reihe von spannenden Events. Während dieser Woche sind Studierende, Forschende, Lehrende, Fachleute und die Öffentlichkeit eingeladen, Schlüsselthemen wie Nachhaltigkeit, digitale Transformation und die Zukunft der Bildung zu erkunden.
Machen Sie jetzt mit!
Kontakt
Falls Sie Interesse am Aufbau von Kooperationen in Studium, Lehre, Forschung oder Verwaltung mit den COLOURS-Partnern haben, kontaktieren Sie uns gern!
Anfragen richten Sie bitte per Mail an implementation.colours@uni-paderborn.de.
Veranstaltungen
News

Team

COLOURS Präsident
Vizepräsidentin - Vizepräsidentin für internationale Beziehungen
Telefon: +49 5251 60-4691
E-Mail: heike.trautmann@uni-paderborn.de
Coordination and Support Office
Koordinatorin - Managing Director COLOURS Alliance
Büro: TP6.1.305
Telefon: +49 5251 60-4664
E-Mail: annette.klinkert@uni-paderborn.de
COLOURS Financial Officer
Büro: TP6.1.304
Telefon: +49 5251 60-4663
E-Mail: basel.myhub@uni-paderborn.de
COLOURS Quality Officer (in Elternzeit)
Büro: TP6.1.304
Telefon: +49 5251 60-4678
E-Mail: marion.grote.kraft@uni-paderborn.de
COLOURS Quality Officer - Elternzeitvertretung
Büro: TP6.1.304
Telefon: +49 5251 60-4687
E-Mail: chris.schattka@uni-paderborn.de
Mitarbeiterin im COLOURS Coordination & Support Office
Büro: TP6.1.305
Telefon: +49 5251 60-4651
E-Mail: laura.hoelscher@uni-paderborn.de
Implementation Office
Implementation Office Lead der Europäischen Hochschulallianz COLOURS - Elternzeitvertretung
Büro: TP6.1.302
Telefon: +49 5251 60-4686
E-Mail: mouna.amhoud@uni-paderborn.de
E-Mail: implementation.colours@upb.de
Koordinatorin - Implementation Office Lead (CIO-Lead) der Europäischen Hochschulallianz COLOURS (temporär in Elternzeit)
Büro: TP6.1.303
Telefon: +49 5251 60-4674
E-Mail: isabelle.leitloff@uni-paderborn.de
E-Mail: implementation.colours@upb.de
Communication Manager COLOURS
Büro: TP6.1.302
Telefon: +49 5251 60-5718
E-Mail: kamila.kolakowski@uni-paderborn.de
CoSpace Officer COLOURS Alliance
Büro: TP6.1.303
Telefon: +49 5251 60-4673
E-Mail: cmhk@mail.uni-paderborn.de
Referentin - CoSpace Officer COLOURS Alliance
Büro: TP6
Telefon: +49 5251 60-6303
E-Mail: alena.diedrich@uni-paderborn.de