Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Bildinformationen anzeigen

ORGANISATORISCHES

Bevor Sie mit Ihrem Studium in Paderborn beginnen, müssen Sie einige organisatorische Dinge erledigen. Im Folgenden geben wir ihnen einen Überblick über die Formalitäten, die Sie vor Ihrer Anreise und kurz nach Ihrer Ankunft erledigen sollten.

 

Was zu tun ist

Visum
  • Das Auswärtige Amt bietet ein Werkzeug zur Bestimmung der Visa-Notwendigkeit an: Visa-Navigator
  • EU/EWR-Bürger*innen benötigen kein Visum zur Einreise nach Deutschland. Bringen Sie bitte Ihren Krankenversicherungsnachweis oder die Europäische Krankenversicherungskarte mit, um nachzuweisen, dass Sie für die Dauer Ihres Aufenthaltes ausreichend versichert sind. Bitte beachten Sie auch weitere wichtige Hinweise im Unterpunkt "Krankenversicherung".
  • Nicht-EU/EWR-Bürger*innen sollten beim Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland erfragen, ob Sie ein Visum benötigen.
  • Studierende aus Drittländern mit einer Aufenthaltserlaubnis für ein anderes EU-Land haben zwei Möglichkeiten:
    a) Vor der Anreise kann ein Studienvisum für Deutschland beantragt werden.
    b) Alternativ kann der Aufenthalt vom International Office beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) beantragt werden. Für eine Beantragung über das BAMF wenden Sie sich bitte spätestens 6-8 Wochen vor Ihrer Einreise an das International Office. Wichtige Informationen über einzureichende Unterlagen rufen Sie bitte auf den Webseiten des BAMF ab.

    Wichtig: Ihre Aufenthaltserlaubnis als Studierende*r in einem anderen EU-Land muss für Ihre BAMF-Antragstellung und während Ihrer gesamten Mobilität gültig sein! Sie ist die Grundlage für die Erlaubnis des BAMF!

Bitte beachten Sie:

  • Sie benötigen für Ihr Studium in Paderborn ein Visum für Studienzwecke und kein Touristenvisum! Es ist nicht möglich ein Touristenvisum später in eine Aufenthaltserlaubnis zu Studienzwecken umzuwandeln.
  • Für die Beantragung eines Visums zur Einreise nach Deutschland benötigen Sie den Zulassungsbescheid der Universität Paderborn der Ihnen automatisch zugeht (Fr. Schrade - International Office), sobald Ihre Bewerbung in Paderborn erfolgreich war.
  • Sie sollten die Beantragung Ihres Visums so früh wie möglichbei der Deutschen Botschaft/Konsulat Ihres Heimatlandes beantragen. Die Bearbeitung kann bis zu 8 Wochen dauern. Deshalb ist es sinnvoll schon vor dem Erhalt des Zulassungsbescheids einen Termin bei der Deutschen Botschaft/Konsulat zu vereinbaren und bereits die ersten Unterlagen einzureichen. Den Zulassungsbescheid können Sie später nachreichen.
     
  • Das Visum gilt nur für die Einreise, nicht für den Aufenthalt. Nachdem Sie in Deutschland angekommen sind, kontaktieren Sie daher bitte die hiesige Ausländerbehörde, um Ihr Visum in eine Aufenthaltserlaubnis umwandeln zu lassen. Nach Ausstellung des Visums haben Sie dazu 90 Tage Zeit.

Corona-Pandemie: Information zur Einreise nach Deutschland erhalten Sie auf  unseren Webseiten. Bitte kontaktieren Sie Frau Schrade, wenn es Probleme oder Verzögerungen mit Ihrem Visum gibt.

Weiterlesen
Krankenversicherung

Studierende an deutschen Hochschulen sind verpflichtet, einen ausreichenden Krankenversicherungsschutz zur Einschreibung nachzuweisen und diesen während des Studiums aufrecht zu erhalten.

Alle Studierenden müssen sich daher an eine gesetzliche deutsche Krankenversicherung wenden. Diese entscheidet, ob Sie ausreichend versichert sind, oder ob Sie eine Versicherung in Deutschland abschließen müssen.

Zusätzlich ist auch das Abschließen einer Haftpflichtversicherung sehr sinnvoll.

Weitere Informationen u.a. über Krankenversicherung und Haftpflichtversicherung in Deutschland können Sie hier abrufen.

Registrierung bei der Stadt Paderborn

Innerhalb von zwei Wochen nach Ihrem Einzug müssen Sie sich beim Einwohnermeldeamt anmelden.

Für Ihre Anmeldung benötigen Sie folgende Dokumente:

  • Reisepass/Personalausweis
  • Anmeldeformular - erhalten Sie hier (siehe Downloads)
  • "Wohnungsgeberbestätigung" - Diese Bescheinigung Ihres Vermieters bestätigt, dass Sie tatsächlich in die angegebene Wohnung eingezogen sind. Bewohner*innen eines Wohnheims erhalten das Dokument von der Verwaltung des Studierendenwerks Paderborn, nachdem Sie Ihren Mietvertrag unterschrieben haben.
  • Mietvertrag

Bitte beachten Sie: Die „Anmeldebescheinigung“ benötigen Sie für die Beantragung der Aufenthaltsgenehmigung und zum Beispiel für eine Kontoeröffnung bei einer Bank - bewahren Sie das Dokument deshalb gut auf!

Nach erfolgreicher Anmeldung sollte sich nun der Rundfunkbeitragsservice bei Ihnen melden, andernfalls müssen Sie selbst Initiative ergreifen. Weitere Informationen diesbezüglich finden Sie hier. Diese Gebühr ist nicht freiwillig!

Deutsches Bankkonto

Wir empfehlen unseren Austauschstudierenden für den Zahlungsverkehr in Deutschland ein Bankkonto vor Ort zu eröffnen, um die Zahlungen der Miete, des Semester- und Krankenkassenbeitrags etc. problemlos abwickeln zu können.

Bitten Sie Ihren Buddy, Ihnen bei der Vereinbarung eines Banktermins und bei der Kontoeröffnung zu helfen.

Sie benötigen für die Kontoeröffnung folgende Unterlagen:

  •     Reisepass/Personalausweis
  •     Anmeldebestätigung der Stadt
  •     aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
Semesterticket

Nachdem Sie den Semesterbeitrag bezahlt und Ihre Krankenversicherung nachgewiesen haben, können wir Ihr Semesterticket und Ihren Studierendenausweis bestellen.

Sie können das Semesterticket hier downloaden:

https://asta.uni-paderborn.de/service/semesterticket/

Den Studierendenausweis erhalten Sie per Post.

To do's Wohnheimbewohner:

Mietvertrag unterschreiben, ...

Sie erhalten Ihren Mietvertrag sowie einige weitere Dokumente (Allgemeine Mietbedingungen, SEPA-Formular*, Internet-Erklärung und die Nutzungsbedingungen für den Internetzugang) zusammen mit dem Schlüssel bei Ihrem Einzug.

1. Bitte unterschreiben Sie die Mietverträge und füllen Sie die Interneterklärung und das SEPA Formular* (für den monatlichen Bankeinzug Ihrer Miete) aus.

*SEPA (Single Euro Payments Area): europaweit einheitliche Verfahren für den bargeldlosen Zahlungsverkehr. Liste der teilnehmenden Länder.

Folgende Daten sind für das Ausfüllen des SEPA Formulars erforderlich:

  • Name des Kontoinhabers
  • Name der Bank
  • Kontonummer (IBAN)
  • Bank Identifie Code (BIC)
  • Ihre Anschrift in Paderborn.

WICHTIG: Sollte Ihr Heimatland nicht am SEPA-Verfahren teilnehmen, eröffnen Sie bitte zeitnah nach Ihrer Registrierung bei der Stadt Paderborn ein Bankkonto bei einer deutschen Bank.

2. Werfen Sie die Dokumente schnellstmöglich in den Briefschlitz am STW-Gebäude im Mersinweg 2, damit Sie zeitnah Ihre Internetzugangsdaten und Ihre Vermieterbescheinigung (Wohnungsgeberbescheinigung) erhalten. Der Briefkasten wird täglich (Mo. - Fr.) geleert.

3. Nach einer Bearbeitungszeit von einigen Tagen erhalten Sie folgende Unterlagen über Ihren Briefkasten:

  • einen gegengezeichneten Mietvertrag
  • die Zugangsdaten für das Internet (Ihre Mieterkundennummer/KD-Nr. und Wohnungsnummer)
  • Ihre Wohnungsgeberbescheinigung für die Anmeldungen beim Einwohnermeldeamt.

Vergessen Sie daher bitte nicht, regelmäßig in Ihren Briefkasten nachzuschauen, ob die Dokumente bereits eingetroffen sind.

Ankunft in Paderborn

Digitale Begrüßungsmappe

Wichtige Informationen für Ihren Start in Paderborn!

Wohnheim Ratgeber

Tipps zum Wohnen im Wohnheim

Visa-Navgiator

Das Auswärtige Amt bietet ein Werkzeug zur Bestimmung der Visa-Notwendigkeit an: Visa-Navigator

Abreise aus Paderborn

Allgemeine Vorbereitungen

Dinge, die vor der Abreise erledigt werden sollten.

Vorbereitungen zum Auszug

To do's vor dem Auszug aus dem Wohnheim

Alumni-Portal

Auch nach Ihrer Abreise mit der UPB in Kontakt bleiben: Mit dem Alumni-Portal!

Die Universität der Informationsgesellschaft