Entwicklung und Evaluation von digital unterstützten Maßnahmen ressourcenorientierter Förderung und Motivation und Volition in Lernprozessen
Überblick
(Verbundvorhaben „Digitalisierung als Herausforderung und Innovation in der Hochschullehre“, Einsatz digitaler Hilfsmittel zur Förderung von Selbststeuerung, Feedback und der Integration nicht-kognitiver Aspekte in die Prüfungskultur (DigiSelF)
Motivation und Volition von Studierenden zur Weiterentwicklung werden durch eine ressourcenorientierte Begleitung des Studiums gefördert. Dazu wird die durch das Online-Self-Assessment des LehramtsNavi anregte weiterentwicklungsorientierte Selbstreflexion durch Interventionsansätzen aus der Beratungsstelle ProLernen gefördert.
Finanzierung: Stiftung Innovation in der Hochschullehre
Key Facts
- Profilbereich:
- Transformation und Bildung
- Laufzeit:
- 09/2021 - 08/2024
- Beitrag zur Nachhaltigkeit:
- Hochwertige Bildung
- Gefördert durch:
- StIL
Detailinformationen
Kontakt
Wenn Sie Fragen zu diesem Projekt haben, kontaktieren Sie uns!
Prof. Dr. Heike M. Buhl
Sonderforschungsbereich Transregio 318
Professorin - Mitglied - Projektleiterin A01, A04

Prof. Dr. Katrin B. Klingsieck
Psychologische Diagnostik und Förderung mit dem Schwerpunkt Inklusive Bildung
Professorin

Mara Kaemper
Psychologische Diagnostik und Förderung mit dem Schwerpunkt Inklusive Bildung
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
