
- andreas.muenzmay@uni-paderborn.de
- ORCID:
- 0000-0002-8373-405
- Web:
- Homepage
- Büroanschrift:
-
Hornsche Str. 39
32756 Detmold - Raum:
- HFM1 2.06
Was bewegen wir gemeinsam mit akademischer Forschung und Lehre? – Herzliche Einladung zur Diskussion!
Über Andreas Münzmay
Andreas Münzmay ist Professor für Musikwissenschaft / Digitale Musikedition / Digital Humanities an der Universität Paderborn (Fakultät für Kulturwissenschaften, Musikwissenschaftliches Seminar Detmold/Paderborn). Er ist u. a. Mitglied des Zentrums Musik-Edition-Medien (ZenMEM), Ko-Sprecher des Profilbereichs Digital Humanities der Universität Paderborn, als Akademie-Professor Ko-Leiter des Langzeitvorhabens “Beethovens Werkstatt” der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz und Ko-Sprecher für den Arbeitsbereich „Cultural Research Data Academy“ im Konsortium NFDI4Culture. Er publizierte v. a. zu Musikedition, DH, Musiktheater, Musik und Medien, sowie Improvisation und Jazz.
Forschung
Forschungsschwerpunkte
Historische Musikwissenschaft, Musikgeschichte des 18. bis 20. Jahrhunderts
Musik in medialen Kontexten (Phonographie/Interpretation; Musikdramaturgie/Libretto; Film; Schauspielmusik; Vaudeville; Musik und Tanz)
Digitale Musikedition und Digital Humanities (Modellierung multimodaler Gegenstände; Kodierungsstandards/Metadaten; Forschungsdatenmanagement)
Europäisches Musiktheater und Vokalmusik des 17. bis 20. Jahrhunderts
Kultur- und Mediengeschichte der Improvisation und des Jazz
Kulturtransfers
Publikationen
Aktuelle Publikationen
Lehre
Laufende Lehrveranstaltungen
- Shakespeares Macbeth Adaptionen von Schiller über Strauss und Schostakowitsch bis Kurosawa
- Shakespeares Macbeth Adaptionen von Schiller über Strauss und Schostakowitsch bis Kurosawa
- Musik - Religion - Global (Ringvorlesung mit Seminar)
- Improvisation im Jazz: Geschichte, Medien, Forschungsansätze
- Geschichte und Formen des Musiktheaters
Weitere Informationen
Gremien
NFDI4Culture, Co-Spokespersons-Committee (CSC)
Ko-Sprecher Profilbereich Digital Humanities der Universität Paderborn
Mitglied im Fakultätsrat
Vorsitzender Prüfungsausschuss BA/MA Musikwissenschaft der Fakultät für Kulturwissenschaften, Universität Paderborn
Mitglied Prüfungsausschuss BA/MA Populäre Musik und Medien der Fakultät für Kulturwissenschaften, Universität Paderborn
Mitglied Promotionsausschuss der HfM Detmold
Leitung Redaktion der Dissertationsmeldestelle der Gesellschaft für Musikforschung
Mitglied Programmkomitee Tagungen des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd)
Mitglied Wissenschaftlicher Beirat des Projekts Corpus Musicae Ottomanicae (CMO)
Mitglied Wissenschaftlicher Beirat FID Musik (musiconn)
Projekte / Kooperationen
Zentrum Musik - Edition - Medien (ZenMEM) / Virtueller Forschungsverbund Edirom (ViFE)
Profilbereich Digital Humanities der Universität Paderborn
KreativInstitut.OWL
Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz
NFDI4Culture
Text+
BEETHOVENS WERKSTATT – Genetische Textkritik und Digitale Musikedition
Gesellschaft für Musikforschung (GfM): Dissertationsmeldestelle und Homepage
____________
DFG-Viewer für musikalische Quellen
Beethoven in the House
ÖAW: Digitale Musikanalyse mit den Techniken der Music Encoding Initiative (MEI) am Beispiel der Kompositionsstudien Anton Bruckners (2017–2019)