Prof. Dr. Andreas Münzmay

Bereich Prof. Dr. Andreas Münzmay

Office Address:
Hornsche Str. 39
32756 Detmold
Room:
HFM1 2.06

Research

Research Interests

European Music Theatre and Vocal Music (17th–20th c.)

Music in the context of theatre media (music dramaturgy, libretto, stage music, vaudeville, music and dance)

Digital Scholarly Editing and Digital Humanities

Musical Perfomance and Recordings

Media History and Cultural History of Improvisation and Jazz

Cultural Transfer

Publications

Latest Publications

Brückenschläge zwischen Musikwissenschaft und Informatik. Theoretische und praktische Aspekte der Kooperation
A. Münzmay, in: S. Stefanie Acquavella-Rauch, A. Münzmay, J. Veit (Eds.), Brückenschläge Zwischen Musikwissenschaft Und Informatik, Musikwissenschaftliches Seminar der Universität Paderborn und der Hochschule für Musik Detmold, 2020.
Show all publications

Teaching


Current Courses

  • Improvisation im Jazz: Geschichte, Medien, Forschungsansätze
  • Geschichte und Formen des Musiktheaters

Further Information

Gremien

NFDI4Culture, Co-Spokespersons-Committee (CSC)

Ko-Sprecher Profilbereich Digital Humanities der Universität Paderborn

Vorsitzender Prüfungsausschuss BA/MA Musikwissenschaft der Fakultät für Kulturwissenschaften, Universität Paderborn

Mitglied Prüfungsausschuss BA/MA Populäre Musik und Medien der Fakultät für Kulturwissenschaften, Universität Paderborn

Mitglied Promotionsausschuss der HfM Detmold

Leitung Redaktion der Dissertationsmeldestelle der Gesellschaft für Musikforschung

Mitglied Programmkomitee Tagungen des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd)

Mitglied Wissenschaftlicher Beirat des Projekts Corpus Musicae Ottomanicae (CMO)

Projects

Zentrum Musik - Edition - Medien (ZenMEM) / Virtueller Forschungsverbund Edirom (ViFE)

Profilbereich Digital Humanities der Universität Paderborn

Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz

KreativInstitut.OWL

NFDI4Culture

Text+

BEETHOVENS WERKSTATT – Genetische Textkritik und Digitale Musikedition

Gesellschaft für Musikforschung (GfM): Dissertationsmeldestelle und Homepage

Beethoven in the House

DFG-Viewer für musikalische Quellen

____________

ÖAW: Digitale Musikanalyse mit den Techniken der Music Encoding Initiative (MEI) am Beispiel der Kompositionsstudien Anton Bruckners (2017–2019)