Forschung

Hier finden Sie aktuelle, ausgewählte Nachrichten aus dem Bereich Forschung der Universität Paderborn. Weitere Mitteilungen gibt es im Presse-Archiv.

Das Vorhaben baut Schüler*innenlabore zu Orten der Lehrkräftefortbildung aus, bei denen es um die Vermittlung von digitalen Kompetenzen geht.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Prof. Dr.-Ing. Iris Gräßler von der Universität Paderborn leitet ein neues Schwerpunktprogramm der DFG im Bereich Produktentstehung.

Neues DFG-Schwerpunktprogramm unter Leitung der Universität Paderborn

Mehr erfahren

Bund fördert Forschungsprojekt des Software Innovation Campus Paderborn

Mehr erfahren

6,7 Millionen Euro Förderung – Universität Paderborn leitet europaweites Forschungsprojekt

Mehr erfahren

Universität Paderborn an Verbundprojekt beteiligt

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Laura Köring): Mit der Lewis-Supersäure können künftig schädliche Verbindungen in nachhaltig verwertbare Chemikalie umgewandelt werden.

Wissenschaftler*innen der Universität Paderborn ist es gelungen, ganz besondere Katalysatoren, sogenannte Lewis-Supersäuren, herzustellen, mit deren Hilfe starke chemische Bindungen gespalten und Reaktionen beschleunigt werden.

Mehr erfahren

BMBF-Projektabschluss: Wissenschaftlerinnen untersuchen Einsatz digitaler Medien in Lernsituationen

Expertinnen der interdisziplinären Forschungsgruppe „Digital Home Learning Environment“ (DigHomE) haben untersucht, wie Familien digitale Medien in Lernsituationen einsetzen.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Jennifer Bounoua): Wie lässt sich der Herstellungsprozess von Kleingebäck nachhaltiger gestalten? Das hat ein Konsortium aus Forschung und Industrie untersucht.

Konsortium aus Forschung und Industrie entwickelt neues System

Mehr erfahren

Wie tickt TikTok? Forschungsverbund mit Paderborner Beteiligung analysiert Social-Media-Plattform

Was wird TikTok-Nutzer*innen beim Start der App angezeigt? In welche Nischen werden sie geleitet? Wie und wo entstehen Trends?

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Roland Mikosch): An Modellorganismen wie auf diesen Agarplatten wird getestet, ob die Wirkstoffe, die an das „DNA-Origami“ gebunden sind, das Wachstum der Bakterien hemmen oder nicht. Dafür wird direkt verglichen, wie das Wachstum mit und ohne „DNA-Origami“ verläuft.

PD Dr. Adrian Keller erhält Forschungspreis der Universität Paderborn

Mehr erfahren