Projekte von Dr. Martin Schmitt
Fakultät für Kulturwissenschaften » Historisches Institut » Neuere und Neueste Geschichte
Interdisziplinarität zwischen Informatik, Wirtschaft und Kultur. Die Geschichte des Heinz-Nixdorf-Instituts
Heinz Nixdorf, einer der ganz großen Namen unter den deutschen Computerherstellern, initiierte mit seiner Förderungszusage im Februar 1986 die Gründung eines Institutes zwischen Informatik, Wirtschaft und Kultur. Es wurde am 23. Juli 1987 eingerichtet, nachdem sowohl die Bundesrepublik als auch das Land Nordrhein-Westfalen jeweils die Summe von 50 ...
Laufzeit: 02/2025 - 08/2025
Digitalgeschichte des Anthropozäns. Über das Zusammenspiel von Umwelt und digitalen Technologien seit Mitte des 20. Jahrhunderts
Digitale Technologien gelten als klimafreundlich, teilweise gar als Klimaretterinnen. Im Gegensatz zu rauchenden Fabrikschloten erscheinen bspw. Rechenzentren emissionsarm, leise und sauber. Die Metapher von der Cloud suggeriert eine wolkige Nicht-Physikalität. Blickt man jedoch hinter die glänzenden Oberflächen von Servern und Bildschirmen, kommt ...
Laufzeit: 01/2024 - 12/2030
Wann wurde der Baum ein „Fremder“? Fremdländerversuchsanbau und Ko-Konstruktionen der Alterität in Spanien und Deutschland im langen 19. Jahrhundert
Eine der größten Forschungsinvestitionen des Preußischen Staats Ende des 19. Jahrhunderts erfolgte nicht in Kohle und Stahl, sondern in Holz und Bäume. 1880 wurde auf Geheiß Otto von Bismarcks mit den großflächigen Versuchen mit sogenannten „Fremdländerbäumen“ begonnen. Im Sinne einer kulturhistorischen und von den Digital Humanities inspirierten ...
Laufzeit: 10/2023 - 10/2028