Foto (Universität Paderborn, Ann-Kathrin Böker): (v.l.n.r.) Thilo C. Pahl, Prof. Dr.-Ing. Alexander Schlüter, Unipräsidentin Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Dekan Prof. Dr. Mirko Schaper und Prof. Dr. René Fahr, Vizepräsident für Wissens- und Technologietransfer der Universität Paderborn.
27.03.2024
|
Nachhaltigkeit,
Forschung,
Pressemitteilung,
Fakultät für Maschinenbau
Die Fakultät für Maschinenbau der Universität Paderborn nimmt mit einer neuen Stiftungsprofessur die energieeffiziente Produktion, verantwortungsbewusste Ressourcennutzung und nachhaltige Transformation von Unternehmen verstärkt in den Blick.
Foto (Universität Paderborn, Julia Klimeck): Die Presiträger*innen der Universität Paderborn:(vorne v. l.) Timo Pohlmann (Nachhaltigkeitswertung), Julia Rüthing (Nachhaltigkeitswertung), Maria Kolodziejczyk (Depotgesamtwertung), Finn Rüther (Depotgesamtwertung), Philipp Köster (Nachhaltigkeitswertung), (Mitte v. l.) Leon Könemann (Depotgesamtwertung), Patrick Schäfers (Depotgesamtwertung), Hannes Döding (Depotgesamtwertung), Christian Weger (Nachhaltigkeitswertung), Nico Siedlaczek (Nachhaltigkeitswertung), (hinten v. l.) Andreas Hagemeier (Wertpapierspezialist der Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter), Anna-Lena Wenzel (Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter, Vertriebssteuerung), Prof. Dr. André Uhde (Universität Paderborn), Sarah Herwald (Universität Paderborn)
25.03.2024
|
Nachhaltigkeit,
Studium,
Transfer,
Preisträger*innen,
Mitteilung,
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften,
Betriebswirtschaftslehre, insb. Bank- und Finanzwirtschaft
Foto (garage33, Universität Paderborn): (v. l.) Prof. Dr. Rüdiger Kabst von der Universität Paderborn mit den Gewinner*innen des „Call for Ideas“ 2023: Das Start-up Team „PLC One“ (2. Platz), das Gewinnerteam „Puraite“ (1. Platz) und Rika Leder (3. Platz).
Das Gründungszentrum der Universität Paderborn – die garage33 – das „Center for Entrepreneurship“ der Hochschule Bielefeld und die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe rufen zum zehnten Mal in Folge zusammen mit der VerbundVolksbank OWL zum alljährlichen Gründungsideen-Wettbewerb „Call for Ideas“ auf.
In der Live-Aufzeichnung zur Feier der 50. Sendung von Blickfang, dem studentischen Format der TV-Lehrredaktion für den Lernsender nrwision, führen die Moderator*innen durch die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Blickfang.
Vom 15. März bis zum 7. Mai 2024 können sich bereits eingeschriebene und zukünftige Studierende um ein Deutschlandstipendium der Stiftung Studienfonds OWL bewerben.
Foto (MWIKE NRW): (v. l.) Sarah Pinno (Universität Paderborn), Friederike Dohmann (Fraunhofer IEM), Mona Neubaur (Wirtschafts- und Klimaschutzministerin NRW) und Wolfgang Marquardt (OstWestfalenLippe GmbH) freuen sich über den Projektstart.
14.03.2024
|
Nachhaltigkeit,
Wirtschaft,
Transfer,
Mitteilung,
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Die Hochschulleitung schreibt einen Forschungspreis für Wissenschaftler*innen aus, mit dem außergewöhnliche Forschungsprojekte abseits des Mainstreams gefördert werden sollen
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Prof. Dr.-Ing. Jörg Wallaschek, der am 15. November 2023 zum neuen Präsidenten der Universität Paderborn gewählt worden ist, wird sein Amt nicht wie geplant zum 1. April antreten.
13.03.2024
|
Pressemitteilung,
Universität Paderborn
Prof. Dr.-Ing. Jörg Wallaschek, der am 15. November 2023 zum neuen Präsidenten der Universität Paderborn gewählt worden ist, wird sein Amt nicht wie geplant zum 1. April antreten.
Foto (Brost-Stiftung): Nora Bossong übernimmt die 43. Gastdozentur für Schriftstellerinnen und Schriftsteller an der Universität Paderborn.
12.03.2024
|
Campus,
Veranstaltungen,
Pressemitteilung,
Sprache und Literatur,
Fakultät für Kulturwissenschaften,
Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
In unterschiedlichen Genres wie dem Essay, dem Gedicht oder dem Roman nimmt die preisgekrönte Autorin u. a. das politische Geschehen und gesellschaftliche Entwicklungen auf vielfältige und im wahrsten Sinne ausgezeichnete Weise in den Blick.
Foto (Staatskanzlei RLP/Schäfer): Prof. Dr. Elisa Klapheck, Preisträgerin des Marie Juchacz-Frauenpreises 2024, leitet das Pnina Navè Levinson Seminar für Jüdische Studien an der Universität Paderborn.
Prof. Dr. Elisa Klapheck, Professorin für Jüdische Studien an der Universität Paderborn, hat den Marie Juchacz-Frauenpreis 2024 des Bundeslandes Rheinland-Pfalz erhalten. Damit wird ihr Engagement für Frauenrechte und für die Gleichstellung von Männern und Frauen geehrt.
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): An der Bushaltestelle „Uni/Schöne Aussicht“ können Studierende, Lehrende und Mitarbeitende der Universität ab dem 24. März in die neuen Linie 6, 14 und 100 (ehemals Uni-Linie) einsteigen.
11.03.2024
|
Universität Paderborn,
Nachhaltigkeit,
Mobilität,
Campus,
Mitteilung