Einen Ein­blick be­kom­men

„Ist Promovieren eine Möglichkeit für mich?“ - Dies ist eine Frage, mit der sich viele qualifizierte Studentinnen oft sehr spät befassen.

Als Teil des Peer-Mentoring-Programms „Einblick!“ tauschen sich angehende Absolventinnen mit anderen Studentinnen über die Perspektive Promotion aus. Begleitet wird dieser Austausch durch eine Doktorandin, die von ihrer eigenen Erfahrung berichtet, Strategien zur Entscheidungsfindung teilt und über die Fördermöglichkeiten auf dem Weg in die Wissenschaft informiert. Ziel ist es, im Programmrahmen ein Abwägen aller Optionen zu ermöglichen.

 

Das Programm startet zwei Mal jährlich im März und im September (Deadline zur Bewerbung jeweils 15. Februar und 15. August). Jedes Semester findet im Januar sowie im Juli online eine Informationsveranstaltung statt. Auf diese machen wir unter Aktuelles und Termine, durch Ankündigungen sowie Poster auf dem Campus aufmerksam.

Ziel­grup­pe

Am Programm teilnehmen können alle Studentinnen, die sich in der Abschlussphase ihres Studiums (etwa 3.-4. Mastersemester) befinden und sich Gedanken darüber machen, ob eine Promotion und die wissenschaftliche Laufbahn das Richtige für sie ist. Ob eine Teilnahme zum aktuellen Zeitpunkt sinnvoll und gewinnbringend ist, können Interessentinnen auch mit der Programmkoordinatorin klären. Generelle Voraussetzung ist die Bereitschaft, aktiv am Programm teilzunehmen. Dazu zählen insbesondere der Besuch der einzelnen Veranstaltungen, die Kleingruppentreffen mit der Mentorin und der Austausch unter den Peer-Mentees.

Be­wer­bung und Zeit­plan

Es ist erforderlich, sich mit einem Bewerbungsbogen sowie tabellarischen Lebenslauf für das Programm (an peermentoring@upb.de) zu bewerben. Im weiteren Verlauf lädt die Koordinatorin zu einem persönlichen Kennenlerngespräch ein, welches einen Einblick in die Motivation für die Teilnahme und die Erwartungen an das Programm gibt. Für einen erfolgreichen Start in das Programm ist stets die Teilnahme am Auftakt und Einführungsworkshop erforderlich.

Für eine Teilnahme im Sommersemester ist die Deadline der 15. Februar, für eine Teilnahme im Wintersemester der 15. August. Weitere Informationen sind auch dem unten stehenden Flyer sowie dem Zeitplan des aktuellen Jahrgangs zu entnehmen.

In­for­ma­ti­o­nen zum Pro­gramm

Nutzen

Als Teilnehmerin des Programms bzw. sogenannte Mentee geht es vor allem darum, sich eine Informations- und Reflexionsgrundlage zu schaffen.

Mehr erfahren

Ziele vom Programm

Zentrales Ziel des Programms ist es in einem semesterbegleitenden Prozess eine reflektierte Entscheidung (Promotion Ja oder Nein) fällen zu können.

Mehr erfahren

Programmaufbau

Das Programm läuft 6 Monate. Kern des Programms sind die Kleingruppentreffen mit einer Doktorandin als Mentorin.

Mehr erfahren

Kleingruppen

Kern des Programms sind die Kleingruppentreffen mit einer Doktorandin als Mentorin.

Mehr erfahren

Ak­tu­el­les und Ter­mi­ne

Work­shop „Ers­tes Be­wer­ben in der Wis­sen­schaft“

Die Mentees im Peer-Mentoring nehmen am 05.06.25. an einem Workshop zum Thema Bewerbungen im Arbeitskontext Wissenschaft teil und erhalten praktische Tipps und Einblicke in Bewerbungsprozesse für wissenschaftliche Mitarbeiterinnenstellen. Wir freuen uns über die Kooperation mit dem Graduiertenzentrum der KW.

In­fo­ver­an­stal­tung zum Peer-Men­to­ring-Pro­gramm am 15. Ju­li

Ist die Promotion eine Option für mich? Das Peer-Mentoring-Programm "Einblick!" unterstützt Frauen genau bei dieser Frage. Lerne das Programm bei der kommenden Online-Infoveranstaltung am 15. Juli von 13Uhr bis 14Uhr kennen.

„Fi­nan­zie­rungs­mög­lich­kei­ten der Pro­mo­ti­on“ im Blick

Am 12. Mai hatten unsere Peer-Mentoring-Mentees die Gelegenheit, sich über verschiedene Finanzierungsmodelle der Promotion zu informieren. Die Veranstaltung bot neben Raum für individuelle Fragen wertvolle Einblicke in Fördermöglichkeiten, Stellenformate, Stipendien & Co..

Men­to­rin­nen ge­sucht

Für kommende Jahrgänge sind wir immer auf der Suche nach neuen Mentorinnen. Interessierte Doktorandinnen (i.d.R. ab dem 2. Promotionsjahr) werden von uns geschult und sind als Mentorinnen willkommen, häufig übernehmen auch ehemalige Mentees unserer Programme diese Rolle.

Der nächste „Workshop für Mentorinnen“ zur Vorbereitung und Qualifizierung als Mentorin findet Ende Juli 2025 statt. Anmeldungen werden jederzeit via Mail (an peermentoring@upb.de) angenommen.

Wir freuen uns auf alle neuen Mentorinnen!

Angebote für weitere Zielgruppen

Doktorandinnen sitzen zusammen und beraten sich.

Informelle Netzwerktreffen im ersten Promotionsjahr

Mehr erfahren

Mentoring-Programm für Doktorandinnen

Mehr erfahren

Endspurtgruppe im letzten Promotionsjahr

Mehr erfahren
Post-Docs beraten sich

Kollegiales Mentoring für Post-Doktorandinnen

Mehr erfahren

Einzelcoaching für Wissenschaftlerinnen

Mehr erfahren

Kon­takt

business-card image

Stefanie Leinfellner

Kognitive Psychologie und Psychologiedidaktik

Mentoring-Programme für Studentinnen

E-Mail schreiben +49 5251 60-2898