Boys'Day 2024
Die Universität Paderborn beteiligt sich jährlich an dem in ganz Deutschland durchgeführten Jungen-Zukunftstag. Am Boys'Day erhalten die Schüler Einblicke in soziale, kulturwissenschaftliche und künstlerische Studiengänge an der Universität Paderborn. Sie lernen Berufsfelder kennen, in denen Männer bisher seltener vertreten sind. Der nächste Boys'Day findet am 25. April 2024 statt.
Einen Bericht zum Boys'Day 2022 findest Du hier.
Unsere Angebote zum Boys'Day im Überblick
-- Dieses Angebot ist bereits ausgebucht! --
Die Hauptaufgabe der Universitätsbibliothek Paderborn ist es, Forschung, Lehre und Studium zuverlässig durch eine nachhaltige und bedarfsgerechte Literatur- und Informationsversorgung sowie hochwertige Services optimal zu unterstützen.
In der Öffentlichkeit ist der Bibliotheksberuf häufig mit vielen Klischees behaftet: Bibliothekare sitzen inmitten von Bücherregalen, katalogisieren Bücher und Zeitschriften, lesen viel, geben ab und zu Bücher aus und rufen mit erhobenem Zeigefinger die Nutzer zur Ordnung. Im digitalen Zeitalter hat sich der Aufgabenbereich der bibliothekarischen Berufe stark gewandelt.
Als Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek beschaffen, erschließen, pflegen, präsentieren und vermitteln sie Medien in aller Form (gedruckt, elektronisch im Netz oder auf Speicherme-dium, Mikroformen), führen Recherchen und Schulungen durch, beraten Nutzerinnen und Nutzer bei Fragen aller Art.
Besonders geeignet für Schüler, die einen Realschulabschluss anstreben.
Angebotsdauer 09:00-15:00
Plätze insgesamt: 2
-- Dieses Angebot ist bereits ausgebucht! --
In diesem Jahr liegt der Fokus unseres Angebotes auf dem Studiengang „Lehramt an Grundschulen“ bzw. „Lehramt für sonderpädagogische Förderung im Lernbereich Sachunterricht“; hier könnt ihr als Schüler einen Perspektivwechsel auf die Seite des Grundschullehrers vollziehen. Zuerst lernt ihr nicht nur das Lehramtsstudium an der Universität Paderborn aus Sicht eines Lehramtsstudenten kennen, sondern erhaltet auch einen Einblick in Unterrichtsmaterialien aus dem Kernfach Sachunterricht zum Thema „Lernroboter & Co“ und deren Einsatz in der Grundschule. Dazu besuchen wir im zweiten Teil eine nahegelegene Grundschule und arbeiten eine Schulstunde zusammen mit Grundschülern. Ein Treffen mit einem Grundschullehrer, der von seinem Alltag erzählt und eure Fragen beantwortet, rundet den Vormittag ab. Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Mensa folgen noch ein Feedback und der Abschluss eures Blicks in den Traumberuf Grundschullehrer.
Es ist im zweiten Teil eine Exkursion mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus) zu einer nahegelegenen Grundschule geplant. Hierfür bitte entweder falls vorhanden eine Schülerfahrkarte mitbringen oder das Geld für eine Hin- und Rückfahrt (ca. 4€). Weitere Informationen über die Schule werden in Abhängigkeit von der Corona-Pandemie kurz vor der Veranstaltung bekannt gegeben.
Das Angebot richtet sich insbesondere an Schüler ab der 8. Klasse.
Treffpunkt: Vor der Bibliothek der Universität (8:15 Uhr)
Angebotsdauer: 8.30–14.30 Uhr
Max. Teilnehmer: 14
-- Dieses Angebot ist bereits ausgebucht! --
Kleidung, Style, Machen - in diese Themenkomplexe schnuppert ihr sowohl theoretisch als auch praktisch hinein. Ihr werdet an Zeitschriften, Kleidung und Fotografien forschend arbeiten und bekommt einen gestalterisch-kreativen Einblick in den Bereich des Reparierens und des Umgangs mit Kleidung.
Angebotszeit: 9-15 Uhr
Das Angebot richtet sich an Schüler ab der 7. Klasse.