Erasmus+ Mobilität mit Partnerländern
Leitaktion 107/171: Mobilität von Einzelpersonen außerhalb Europas
Mit dem Erasmus+ Programm der Europäischen Union "Mobilität mit Partnerländern" (Erasmus+ International Credit Mobility) ist eine finanzielle Förderung durch Erasmus+ auch für Studienaufenthalte (SMS) an ausgewählten außereuropäischen Partneruniversitäten möglich (Leitaktion 107/171: Mobilität von Einzelpersonen außerhalb Europas).
Partnerländer
Die Universität Paderborn kooperiert im Rahmen dieses Programmes mit den Partnerländern, Bosnien und Herzegowina (Universität Sarjevo und Mostar), Israel (Bar-Ilan University), Kamerun (Université Yaoundé I), Kuba (Universidad de la Habana), Marokko (Université Sidi Mohamed Ben Abdellah und Université Mohammed V), Togo (Université de Lomé), Tunesien (Université de Carthage, Université de la Manouba, Université Ez-Zitouna und Université de Monastir) und Vietnam (Foreign Trade University).
Alle Incoming-Studierenden dieser Universitäten können durch Erasmus+ gefördert werden.
Ein Erasmus+ geförderter Aufenthalt ist für Outgoing-Studierende der Universität Paderborn an folgenden Universitäten möglich:
1. Bosnien und Herzegowina: Universität Sarajevo (Wiwi/Recht)
2. Bosnien und Herzegowina: Universität Mostar (Anglistik/Amerikanistik)
3. Israel: Bar-Ilan University, Ramat Gan nahe Tel-Aviv (Philosophie)
4. Kamerun: Université Yaoundé I (nur PHD, Germanistik)
5. Kuba: Universidad de la Habana (nur PHD, Germanistik)
6. Togo: Université de Lomé (nur PHD, Germanistik)
7. Marokko: Université Sidi Mohamed Ben Abdellah (Germanistik)
8. Marokko: Université Mohammed V (Germanistik)
9. Tunesien: Université de Carthage, Tunis (Germanistik)
10. Tunesien: Université de la Manouba, nahe Tunis (Germanistik und Romanistik)
Fördersätze Studierendenmobilität:
Entsendeland | Zielland | Betrag |
---|---|---|
Deutschland | Partnerland | 700 Euro pro Monat |
Partnerland | Deutschland | 850 Euro pro Monat |
Zu diesen Monatssätzen kommen Fahrtkosten in Abhängigkeit von realen Distanzen zwischen Ausgangs- und Zielort der Mobilität. Die Entfernungen werden mit dem Berechnungsinstrument der Kommission ermittelt.
Es können Studienaufenthalte über eine Dauer von mindestens 3 Monaten und maximal 12 Monaten pro Studienphase (Bachelor, Master, Promotion) gefördert werden.
Studierende mit Kind(ern) oder Behinderung(en) haben die Möglichkeit, eine Sonderförderung zu beantragen.
Bewerbung
Die Bewerbung für einen Studienplatz an den oben genannten Universitäten erfolgt über das reguläre Bewerbungsverfahren für einen Studienplatz an einer Partnerhochschule der Universität Paderborn.
Stefan Blecke
Raum: | I4.213 |
Telefon: | +49 (5251) 60 4615 |
E-Mail: | io-outgoing (at)zv.upb.de |
Sprechstunde: | folgt in nächster Zeit |