
Projekte von Prof. Dr.-Ing. Henning Meschede
FlexLabQuartier
Planvolles Quartiersmanagement, das Zukunftstechnologien vernetzt und relevante Akteure einbindet, bietet zahlreiche Synergiepotenziale für eine Steigerung von Energieeffizienz, -flexibilität und -resilienz. Dabei ist das Quartier überschaubar genug, um lokale Akteure zu mobilisieren und die Bürger*innen aktiv an Entwicklungsprozessen teilhaben zu ...
Laufzeit: 03/2024 - 02/2027
Kontakt: Prof. Dr.-Ing. Henning Meschede, Prof. Dr. Guido Schryen, Dr. Christoph Weskamp
HeatTransPlan - Digitales Entscheidungsunterstützungssystem zur Transformation der industriellen Wärmeversorgung durch speicherunterstützte Abwärmenutzung"
Die Dekarbonisierung von industrieller Prozesswärme ist eine Herausforderung der Energiewende. Im überwiegend fossil beheizten Temperaturbereich bis 200 °C, welcher etwa 40 % des Prozesswärmebedarfs ausmacht, liegt in der Abwärmenutzung durch Wärmerückgewinnung und Wärmepumpen ein kaum erschlossenes Potenzial zur Reduktion von ...
Laufzeit: 01/2024 - 12/2026
Kontakt: Prof. Dr.-Ing. Henning Meschede, Prof. Dr. Oliver Müller, Dr.-Ing. Florian Schlosser
DC2HEAT - Data Centre HEat Recovery with AI-Technologies
Mit dem Vorhaben DC2HEAT soll ein KI-Leuchtturm für die Nutzung von Abwärme aus Rechenzentren am Beispiel von Frankfurt realisiert werden. DC2HEAT soll so dazu beitragen, dass die dynamisch wachsende Rechenzentrums-Infrastruktur klimafreundlich betrieben werden kann. Damit soll die Nutzung von fossilen Energieträgern zur Wärmeversorgung in ...
Laufzeit: 08/2023 - 07/2026
Kontakt: Prof. Dr.-Ing. Henning Meschede, Prof. Dr. Oliver Müller, Dr. Gunnar Schomaker
Climate bOWL: Climate neutral Business in Ostwestfalen-Lippe
Die Erreichung der Klimaneutralität von Unternehmen hat aus verschiedenen Gründen an Wichtigkeit zugenommen. Die gestiegenen Nachhaltigkeitsansprüche der Stake- und Shareholder, die steigenden Energie- und CO2e-Kosten sowie die verschärften politischen Rahmenbedingungen sind wesentliche Treiber, die Dekarbonisierung des unternehmerischen Handels zu ...
Laufzeit: 04/2022 - 03/2025
Kontakt: Dr.-Ing. Florian Schlosser, Dr. Christoph Weskamp