Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Foto und Montage (Adelheid Rutenburges):
Foto und Montage (Adelheid Rutenburges):

Vierzig Jahre "Summer of Love" – für eine ganze Generation sei dieses Schlagwort bis heute mit überaus lebendigen Erinnerungen verbunden, so Dr. Bernhard Weber vom Fach Musik und ihre Didaktik an der  Universität Paderborn. Doch was die einen leibhaftig erfahren hätten, würden Jugendliche und junge Erwachsene heute nur noch aus Erzählungen der Eltern oder aus Geschichtsbüchern kennen. Weber: „Vierzig Jahre später wollen Paderborner Studenten die…

Mehr erfahren

„Tages Arbeit, abends Gäste, saure Wochen! Frohe Feste ...“ (Goethe): Nach der intensiven Arbeit in der Examensphase und den „sauren Wochen“ der Prüfungen haben sich die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen ein „frohes Fest“ fürwahr verdient: Erstmalig veranstaltet daher die Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik in diesem Jahr auch im Sommersemester eine Absolventenfeier. Dekan Prof. Dr. Michael Dellnitz lädt dazu…

Mehr erfahren

Nach drei Monaten intensiver Arbeit ist es nun vollbracht: 40 Museumskoffer stehen für den 7. Juli abfahrbereit im Paderborner Kunstsilo. Am kommenden Samstag werden Studierende der Universität Paderborn gemeinsam mit Prof. Dr. Ströter-Bender ihre Kofferwelten zum Thema: „Klassisches Weimar“ in der thüringischen Kulturmetropole vorstellen. Begleitet von künstlerischen Aktionen und Performances sollen die Museumskoffer an unterschiedlichen Orten…

Mehr erfahren
Foto: Prof. Dr. Dorothee M. Meister, Artur Habel, Simone Stehr
Foto: Prof. Dr. Dorothee M. Meister, Artur Habel, Simone Stehr

Prof. Dr. Meister, Leiterin des Lehrbereichs Medienpädagogik und empirische Medienforschung der Universität Paderborn, besuchte kürzlich die PAVONE AG im Technologiepark Paderborn, um über Möglichkeiten des Wissenstransfers zu diskutieren. Ergebnis des Treffens war, dass Studierende der Universität ab dem kommenden Semester die Möglichkeit haben, über die Kooperation praxisrelevante Fragestellungen im Medienkontext bei der Firma PAVONE AG zu…

Mehr erfahren

Am Donnerstag, 5.7.07, hält Prof. em. Dr. Gerhard Neumann (LMU München/FU Berlin) im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Rahmungen in Literatur, Kunst und Gesellschaft“ einen Vortrag über „Gerahmte Narrative. Zum Gattungsproblem in Goethes Wahlverwandtschaften". Veranstalter ist die kulturwissenschaftliche Projektgruppe „Dialogizität des Wissens“. Der Vortrag, zu dem auch die interessierte Öffentlichkeit herzlich ist, beginnt um 18.15 Uhr im Hörsaal…

Mehr erfahren
Foto (Adelheid Rutenburges, IMT): Prof. Dr. Winfried Schulze, Vorsitzender des Hochschulrats der Universität Paderborn
Foto (Adelheid Rutenburges, IMT): Prof. Dr. Winfried Schulze, Vorsitzender des Hochschulrats der Universität Paderborn

Prof. Dr. Winfried Schulze, Vorsitzender des Hochschulrats der Universität Paderborn, hatte für den heutigen Montag, 2. Juli 2007, zu einer außerordentlichen Sitzung an die Universität Paderborn eingeladen, um die aktuelle Lage zu diskutieren und Lösungsmöglichkeiten zu finden. Ziel war dabei u. a., Prof. Dr. Gertrud Höhler zum Rücktritt zu bewegen, damit der Hochschulrat zu seiner Sacharbeit zurückkehren und die Universität wichtige…

Mehr erfahren

„Beim letzten Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) hat die Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik der Universität Paderborn wieder gute Ergebnisse erzielt“, freut sich Dekan Prof. Dr. Michael Dellnitz. Die Informatik befinde sich, zusammen mit der Universität Karlsruhe, an der Spitze von insgesamt 77 bewerteten Universitäten. Das gelte zum Beispiel für die akquirierten Forschungsgelder von außerhalb, die so…

Mehr erfahren
Foto: Prof. Dr. Karin Wilhelm
Foto: Prof. Dr. Karin Wilhelm

Prof. Dr. Karin Wilhelm, Institut für Bau- und Stadtbaugeschichte, TU Braunschweig, hält am Mittwoch, 11. Juli, einen Vortrag über „Das Bauhaus“. Die Veranstaltung findet auf dem Uni-Campus im Gebäude P (Pohlweg), Raum P5.203, statt und dauert von 11.00-13.00 Uhr. Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen. Informationen zum Vortrag: Obwohl das Bauhaus nur vierzehn Jahre existierte, erwies es sich als bedeutendste Kunst-, Design-…

Mehr erfahren

Liebe Hochschulangehörige der Universität Paderborn, ich möchte Sie heute mit einem offenen Brief über die aktuelle Situation informieren, die sich in den letzten Wochen im Zusammenhang mit der Einrichtung eines Hochschulrates an der Universität Paderborn entwickelt hat.

Mehr erfahren
Abbildung: Plakat/Flyer
Abbildung: Plakat/Flyer

Am Mittwoch, 4. Juli 2007, findet um 20.00 Uhr im Audimax der Universität Paderborn das traditionelle Studiokonzert des Faches Musik statt. Neben Hochschulangehörigen ist die interessierte Öffentlichkeit herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.Neben einem Einblick in die Semesterarbeit der Studierenden ist das Konzert gleichzeitig eine willkommene Gelegenheit für die Studentinnen und Studenten, ihre musikalischen Vorstellungen bzw. Ideen einer…

Mehr erfahren
Foto: Prof. Dr. Martin Leutzsch
Foto: Prof. Dr. Martin Leutzsch

Im Rahmen der Ringvorlesung „Tanz und Religion“ des Instituts für Evangelische Theologie wird am Dienstag, 3. Juli 2007, Prof. Dr. Martin Leutzsch einen Vortrag halten. Er ist Professor für Biblische Theologie am Institut für Evangelische Theologie der Universität Paderborn. Christus tanzt – dieses Motiv begegne in der Geschichte des Christentums in vielfältiger Weise. Zuvor etwas in Vergessenheit geraten, boome der tanzende Christus in den…

Mehr erfahren

Das Paderborner Lehrerausbildungszentrum (PLAZ) der Universität Paderborn, der Fachschaftsrat Lehramt und das Landesprüfungsamt für Erste Staatsprüfungen für Lehrämter an Schulen veranstalteten am 22.6. im Audimax der Universität eine Feier für die Absolventen des Ersten Staatsexamens in Lehramtsstudiengängen.Prof. Dr. Peter Reinhold, stellvertretender PLAZ-Vorsitzender, sprach ein Grußwort. Prorektor Prof. Dr. Bernard Michael Gilroy sorgte bei…

Mehr erfahren

Am Donnerstag, 28.6.2007 findet auf Einladung von Prof. Dr. Hannelore Bublitz, Prof. Dr. Dr. Peter Eicher, beide Universität Paderborn, sowie dem AStA um 16.15 Uhr im Hörsaal C 2 eine „Hochschulöffentliche Diskussion mit Podium“ statt. Der Titel lautet „Hochschulrat-losigkeit – Die Konsequenz des Hochschulfreiheitsgesetzes?“. An der Podiumsdiskussion wird auch MdL Sigrid Beer, Bündnis 90/Die Grünen, teilnehmen, Sprecherin für Bildungspolitik,…

Mehr erfahren

Über das Thema „Mutprobe, Erziehungsmittel oder Männlichkeitswahn? – Studentische „Mensur“ im langen 19. Jahrhundert“ referiert Dr. Harald Lönnecker, Experte zur deutschen Universitätsgeschichte, am Mittwoch, 11. Juli um 18 Uhr im Hörsaal H 6 der Universität Paderborn auf Einladung des Historischen Instituts. Während heutzutage der studentische Zweikampf fremdartig anmutete, sei er in früheren Zeiten aus dem universitären Leben nicht wegzudenken…

Mehr erfahren
Foto (Behrens): Ausverkauft: Im vergangenen Jahr platzte der Kinosaal zur Studentenfilmnacht aus allen Nähten. Thilo Pickartz (re.), Vorsitzender der Uni-Gruppe Programmkino Lichtblick war begeistert.
Foto (Behrens): Ausverkauft: Im vergangenen Jahr platzte der Kinosaal zur Studentenfilmnacht aus allen Nähten. Thilo Pickartz (re.), Vorsitzender der Uni-Gruppe Programmkino Lichtblick war begeistert.

„Kleine Geschichten“ um und aus Paderborn stehen am Mittwoch, 27.6.2007, im Mittelpunkt, wenn es heißt: Film ab zur 3. Paderborner Studentenfilmnacht. Ab 20.15 Uhr gehen 16 Kurzfilme von Paderborner Studierenden ins Rennen um den begehrten Publikumspreis. Veranstaltungsort ist wieder das Cineplex in der Kinopassage. Initiiert von der engagierten Gruppe „Programmkino Lichtblick e. V.“ des Instituts für Medienwissenschaft der Universität Paderborn,…

Mehr erfahren

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv