Künst­le­ri­sches Se­mi­nar „Ur­ban Cir­cus: Die zwei­te Chan­ce des Abend­klei­des" prä­sen­tiert Mo­de­vi­deo im Pol­lux

Am 18. Oktober wird um 20 Uhr im Pollux Kino in Paderborn ein Video präsentiert, das im Rahmen eines künstlerischen Seminars für Mode-Textil-Design-Studierende an der Universität Paderborn entstanden ist.

Mehr erfahren

Die Entscheidung für ein Studium und einen konkreten Studiengang fällt nicht von heute auf morgen. Studienorientierung ist ein Prozess, in dem es einige Dinge zu berücksichtigen und abzuwägen gilt. Eltern sind hierbei wichtige Gesprächspartner und Wegbegleiter für ihre Kinder: Gemeinsames reflektieren von Erfahrungen, Wünschen und Ideen ist gefragt.

Mehr erfahren

Mit DNA zur nach­hal­ti­gen Da­ten­spei­che­rung

Paderborner Wissenschaftler*innen leiten internationales Forschungsprojekt

Mehr erfahren

Ziel der DATI ist es, Forschungsergebnisse schneller und effektiver in die Anwendung zu bringen und deutschlandweit neue Innovationspotenziale freizusetzen.

Mehr erfahren

Pa­der­bor­ner Wis­sen­schaft­le­rin­nen für Pro­mo­ti­ons­vor­ha­ben aus­ge­zeich­net

Die Universität Paderborn würdigt regelmäßig die Spitzenforschung ihrer Wissenschaftler*innen. Für ihre herausragenden Promotionsvorhaben hat das Präsidium jetzt zwei junge Forscherinnen mit einem Stipendium ausgezeichnet.

Mehr erfahren

Epi­lep­ti­sche An­fäl­le ver­hin­dern: Arm­bän­der für zu­ver­läs­si­ge Echt­zeit­pro­gno­sen

Wissenschaftler der Universität Paderborn werden mit Forschungspreis ausgezeichnet

Mehr erfahren

„Deut­sche Li­te­ra­tur der Ge­gen­wart“: Be­kann­te Au­tor*in­nen zu Gast an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Auch im Wintersemester 2023/24 laden das Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft sowie das Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur der Universität Paderborn alle Interessierten zu einer Reihe von literarischen Lesungen mit Gesprächen ein.

Mehr erfahren

Forschende des KIT und der Universität Paderborn stellen neues System zur Aktivierung und katalytischen Übertragung von Ammoniak vor – Katalyse basiert auf Hauptgruppenelementen

Mehr erfahren

In­ter­dis­zi­pli­när und re­fle­xiv: Zwei­te Klau­sur­ta­gung im Pro­jekt „Di­gi­SelF“

Das Projekt „DigiSelF – Digitalisierung als Herausforderung und Innovation in der Hochschullehre“ hat am 17. August zur zweiten (Klausur‑)Tagung eingeladen.

Mehr erfahren
Studierende sitzen im Hörsaal.

Will­kom­men auf dem Cam­pus: Uni­ver­si­tät Pa­der­born be­grüßt mehr als 2.600 neue Stu­die­ren­de

Neue Gesichter an der Universität Paderborn: Das Wintersemester 2023/24 hat begonnen und damit auch das Studium für zahlreiche Erstsemester.

Mehr erfahren

Öf­fent­li­ches Vor­le­sungs­an­ge­bot der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Auch im Wintersemester 2023/24 lädt die Universität Paderborn alle Interessierten wieder zu verschiedenen Ringvorlesungen über gesellschaftsrelevante Themen ein.

Mehr erfahren

Pro­fes­sor der Uni­ver­si­tät Pa­der­born an Sym­po­si­um zum The­ma KI fe­der­füh­rend be­tei­ligt

Das diesjährige Symposium stand unter dem Motto: „Erkennen der Erfolgspotentiale von morgen und wie KI dabei unterstützen kann“.

Mehr erfahren
Logo des studentischen Programmkinos "Lichtblick e. V."

Seit 2003 machen es sich Studierende der Universität Paderborn zur Aufgabe, vom kommerziellen Kino ausgeschlossenen Filmen Präsenz und Geltung zu verschaffen und somit Filmgeschichte lebendig zu halten.

Mehr erfahren

Eli­sa­beth Ewen in den Hoch­schul­rat der Uni­ver­si­tät Pa­der­born be­stellt

Elisabeth Ewen, Vorständin für Personal, Unternehmenskultur und Recht der Fraunhofer-Gesellschaft e. V., ist neues Hochschulratsmitglied der Universität Paderborn.

Mehr erfahren

In­ter­na­ti­o­na­le Sum­mer School „Ho­Bid“ zur Hoch­schul­bil­dungs­for­schung ver­ein­te Ea­r­ly Care­er Re­se­a­r­chers aus der gan­zen Welt an…

Zum dritten und letzten Mal hat die internationale Summer School „Hochschulbildungsforschung/Approaches to Research on Teaching and Learning in Higher Education (HoBid)“ in Paderborn stattgefunden.

Mehr erfahren