Bel­gi­en­zen­trum un­ter­stützt nach­hal­ti­ges Uni-Pro­jekt

 |  NachhaltigkeitCampusFakultät für KulturwissenschaftenBelgienzentrum (BELZ)

Tombola-Erlöse des Belgientags gehen an den „Campuswald“ der Universität Paderborn

Nachhaltigkeit trifft internationale Zusammenarbeit: Der neunte Belgientag an der Universität Paderborn stand in diesem Jahr unter dem Motto „Wallonie im Fokus – Grüne Mobilität zu Wasser und zu Lande“.  Das Belgienzentrum (BELZ) organisierte an diesem Tag mit Unterstützung von „VisitWallonia“, der belgischen Botschaft in Berlin und weiteren Partner*innen eine Tombola zugunsten des universitätseigenen Projekts „Campuswald“. Der Erlös ist nun vollständig gespendet worden.

„Das BELZ hofft, durch die im Rahmen der Tombola erzielte Spende auf dieses sehr wichtige ‚grüne‘ Projekt der Universität aufmerksam gemacht zu haben und weitere Spendenaktionen anzuregen“, erklärt Prof. Dr. Sabine Schmitz, Vorstandsvorsitzende des BELZ. Das Geld wird u. a. zur Waldpflege eingesetzt. 

Über den „Campuswald“

Der „Campuswald“ ist ein nachhaltiges Projekt der Universität Paderborn, das vom Betrieblichen und Studentischen Gesundheitsmanagement koordiniert wird. Auf einer sechs Hektar großen Fläche entsteht der „Campuswald“ mit rund 25.000 Bäumen im Naherholungsgebiet Haxtergrund. Neben den universitätsinternen Initiatoren sind weitere wichtige Partner*innen wie die Stadt Paderborn, der Gemeindeforstamtsverband Willebadessen, die Naturfreundestiftung Richard Hesse und die Techniker Krankenkasse am Projekt beteiligt.

Nachdem ein Großteil der Bäume bereits gepflanzt wurde, steht nun nicht nur Geduld, sondern auch eine regelmäßige Waldpflege auf dem Programm. Mit Blick in die Zukunft sind Themen wie ein „Grünes Klassenzimmer“ zur universitären Lehre oder auch Entspannungs- und Aktivitätsmöglichkeiten im „Campuswald“ geplant. 

Foto (Universität Paderborn, Stephan Risse): (v. l.) Dennis Kehne, Leiter Studentisches Gesundheitsmanagement (SGM), Sandra Bischof, Koordinatorin Betriebliches Gesundheitsmanagement, Simone Probst, Vizepräsidentin für Wirtschafts- und Personalverwaltung, Clara Wantzelius, studentisches Mitglied im Benelux-Team des BELZ, Dr. Resul Karaca, Co-Leiter des BelgienNets, und Prof. Dr. Sabine Schmitz, Vorstandsvorsitzende des BELZ, bei der Spendenübergabe.

Kontakt

business-card image

Prof. Dr. Sabine Schmitz

Belgienzentrum (BELZ)

1. Vorstandsvorsitzende