Po­e­tik­do­zen­tur an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born mit Mi­cha­el Lentz

 |  VeranstaltungenLesungPressemitteilungFakultät für KulturwissenschaftenInstitut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft

Im Wintersemester 2025/26 übernimmt der Lyriker und Erzähler Michael Lentz die 44. Paderborner Gastdozentur für Schriftstellerinnen und Schriftsteller. Vom 8. Dezember an wird Lentz unter dem Titel „Locker geordnet, tiefer gelesen. Über Form als Verfahren“ in Lesungen, Vorträgen und einer musikalischen Veranstaltung Einblicke in sein literarisches und künstlerisches Schaffen geben. Die Poetikdozentur wird am 27. Januar mit einem wissenschaftlichen Symposium abgeschlossen.

Lentz gewann 1998 die deutsche Poetry-Slam-Meisterschaft. 2001 erhielt er für sein Werk „Muttersterben“ den Ingeborg-Bachmann-Preis. Seit 2004 ist er Präsident der Freien Akademie der Künste zu Leipzig. Den Preis der Literaturhäuser erhielt er 2005. Seit 2006 ist er außerdem Professor an der Universität Leipzig. Bekanntheit erlang er u. a. durch seinen Roman „Pazifik Exil“.

Das Angebot des Instituts für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft sowie des Zentrums für deutschsprachige Gegenwartsliteratur der Universität Paderborn wird von Prof. Dr. Norbert Otto Eke und Prof. Dr. Stefan Elit organisiert. 

Kontakt