
Prof. Dr. Norbert Eke
Professor
- norbert.eke@uni-paderborn.de
- Telefon:
- +49 5251 60-2924
- Web:
- Homepage
- Büroanschrift:
-
Warburger Str. 100
33098 Paderborn - Raum:
- H3.128
- Sprechzeiten:
Wintersemester 2023/24:
Dienstags: 13.00-14.00 Uhr
Anträge auf nachträgliche Prüfungsanmeldung und Anerkennung von Studienleistungen im Sekretariat bei Frau Gockel (Raum H3.132 oder Postfach auf dem Flur H3) einreichen. Bitte stellen Sie sich darauf ein, dass die Bearbeitung 14 Tage dauert.
Publikationen
Aktuelle Publikationen
Blurred Lines. Der Reisende Michael Roes
N. Eke, Literatur in Westfalen. Beiträge zur Forschung. Hg. von Walter Gödden und Arnold Maxwill. (2022) S. 303-316.
Schweigen, Erzählen (und Lieben). Judith Kuckarts Roman Lenas Liebe (2002) und seine Verfilmung Bittere Kirschen (2011)
N. Eke, Arbeitsbuch Judith Kuckart: Erzählen – Theater – Tanz. Hg. von Johanna Canaris und Stefan Elit. Berlin u.a.: (2022) S. 241-266.
„Das Grundelement von Theater ist Verwandlung“. Heiner Müllers Idee des Theaters als Krise (und Störung).
N. Eke, Theater und Krise. Paradigmen der Störung in Dramentexten und Bühnenkonzepten nach 2000. Hg. von Marta Famula und Verena Witschel. (2022) S. 3-19.
„Ich glaube, der Melancholiker ist jemand, der die Fremde lies, der sie nicht gestalten will und sich von ihr nicht gestalten lässt, sondern der sie wie ein Buch aufschlägt…“. Ein Gespräch mit Michael Roes.
N. Eke, Literatur in Westfalen. Beiträge Zur Forschung 18. Hg. von Walter Gödden Und Arnold Maxwill. (2022) S. 325-331.
Durchdrungenheit. Texte und Gespräche.
Alle Publikationen anzeigen
N. Eke, F. Zaimoglu , Durchdrungenheit. Texte Und Gespräche., Königshausen und Neumann, Würzburg, 2022.
Lehre
Laufende Lehrveranstaltungen
- Nachlass und Edition (am Beispiel von Heiner Müllers Werkwerdung)
- Jüdische Literatur der Gegenwart
- Deutsche Literatur der Gegenwart
- 42. Paderborner Gastdozentur für Schriftstellerinnen und Schriftsteller: Jan Wagner