Unsere Mission: Gestaltung innovativer Informationssysteme für intelligente Dienstleistungen
Wir entwickeln die nächste Generation betrieblicher Informationssysteme für unsere digitale Gesellschaft. Dabei begreifen wir Technologie und ihre fachliche Anwendung in Organisationen als untrennbar und komplementär. Schwerpunkte unserer Arbeit bilden die Gestaltung und die betriebliche Anwendung von ERP-Systemen, Digitalen Plattformen, der Blockchain-Technologie sowie von Geoinformationssystemen. Zudem befähigen wir Organisationen dazu, innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln und diese durch die Neugestaltung von Technologie und betrieblicher Strukturen erfolgreich umzusetzen. Diese intelligenten Dienstleistungen (Smart Services) betrachten wir ganzheitlich, von der Entwicklung und der betrieblichen Transformation, über die Leistungskonfiguration und Vermarktung, bis hin zu skalierbaren Geschäftsprozessen und Informationssystemen. Einen Schwerpunkt dieser Arbeit bilden Anwendungsszenarien in der High Tech-Industrie und dem Handel.
Aktuelles
Unsere Forschung: Relevant und rigoros
Ziel unserer Forschungsarbeit ist die Entwicklung innovativer Konzepte und Informationssysteme für digitale Organisationen. Schwerpunkte bilden das Geschäftsprozessmanagement, die Informationsmodellierung sowie die Gestaltung innovativer Informationssysteme für digitale Dienstleistungssysteme in der HighTech-Industrie, im Handel und in der öffentlichen Verwaltung.
Veranstaltungen
Unsere Lehre: Wissenschaftlich und anwendungsbezogen
Methodische Schwerpunkte unserer Lehrveranstaltungen bilden das Geschäftsprozessmanagement, die Informationsmodellierung sowie die Gestaltung und der Einsatz betrieblicher Informationssysteme (insb. ERP-Systeme) als sozio-technische Systeme. Inhaltlich-funktionale Schwerpunkte sind die Entwicklung, Vermarktung und Erbringung digitaler Dienstleistungen (Smart Service) in der IT-Industrie, der HighTech-Industrie und der Dienstleistungswirtschaft.
Unser Team
Unser Team besteht aus mehr als 15 Personen, die intensiv gemeinsam forschen und Lösungen finden. Für unser Team suchen wir Verstärkung, schauen Sie auf unsere Stellenangebote oder fragen Sie uns persönlich. Wir freuen uns auf Sie!
Unser Netzwerk: International vernetzt und lokal verankert
Aus Überzeugung setzen wir uns für die Etablierung interdisziplinärer und internationaler Forschungskooperationen ein. Dabei verstehen wir uns als Teil der deutschsprachigen und internationalen Gemeinschaft der Wirtschaftsinformatik und des Information Systems (IS) Research. Durch die Einbettung in diese Communities und die Zusammenarbeit mit anderen Forschenden gestalten wir die Zukunft dieser Disziplinen aktiv mit und treiben innovative Forschungsthemen voran. Mit Unternehmen in Deutschland und insb. in Ostwestfalen-Lippe vernetzen wir uns zum Ideenaustausch und zur Durchführung gemeinsamer Projekte.
Kontakt
Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme
Warburger Str. 100
33098 Paderborn