Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Besuchen Sie die Hall of Femmes und lassen Sie sich von den inspirierenden Wegen von 50 Frauen inspirieren. https://upb50.de/hall-of-femmes/ Bildinformationen anzeigen
Vielfalt von Mentoring Bildinformationen anzeigen
Mentee und Mentorin bilden ein Tandem zum Erfahrungsaustausch Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen

Besuchen Sie die Hall of Femmes und lassen Sie sich von den inspirierenden Wegen von 50 Frauen inspirieren. https://upb50.de/hall-of-femmes/

Foto: Gleichstellungsbüro UPB

Vielfalt von Mentoring

Foto: Joanna Becker (Peer-Mentoring-Programm)

Mentee und Mentorin bilden ein Tandem zum Erfahrungsaustausch

Foto: Vincent Leifer

Foto: Vincent Leifer

Berufliches Coaching

Pausiert aktuell aufgrund von Elternzeit!

Als ergänzendes Angebot zum Mentoring-Programm erhalten Interessentinnen und ehemalige Mentees die Möglichkeit ein Einzelcoaching in Anspruch zu nehmen. Das Coaching kann eine einmalige Sitzung oder mehrere aufeinander aufbauende Treffen zur Prozessbegleitung beinhalten. Die Coachingssitzungen sind vertraulich. Falls Sie Interesse an einem Einzelcoaching haben, steht Dr. Julia Steinhausen (Weiterbildung in systemisch-lösungsfokussiertem Coaching, zertifiziert durch die Systemische Gesellschaft) für ein erstes unverbindliches Informationsgespräch zur Verfügung.

Im Coaching wird die Coachee dabei unterstützt eigene Lösungsansätze zu entwickeln, die Coach gibt keine Ratschläge oder Lösungen vor. Es handelt sich dabei nicht um eine berufliche Beratung, sondern Coaching hilft dabei karriererelevante Aspekte zu reflektieren und Ziele zu setzen.

 

Coaching für Doktorandinnen und Post-Docs

Coaching mit Blick auf den Promotionsprozess

Die Promotion ist eine Herausforderung und verlangt Einiges an Durchhaltevermögen, Prioritätensetzung sowie Balance zwischen intellektuellem Anspruch und Perfektionismus. An manchen Stellen im Prozess kann Coaching hilfreich sein, um Ressourcen zu mobilisieren, Ziele zu formulieren und erste Schritte zu entwickeln, um Herausforderungen zu bewältigen. 

Career Coaching - Was kommt nach der Promotion?

Besonders zum Ende der Promotion beschäftigt Doktorandinnen die Frage, wie der weitere berufliche Weg aussehen soll. Möglicherweise steht eine Entscheidung an oder es gibt schon eine konkrete Perspektive. Coaching kann dabei helfen Ziele zu definieren und Entscheidungen anzugehen. Ebenso bietet sich Coaching für den bevorstehenden Übergang, z.B. ein Stellenwechsel oder die Übernahme neuer (Führungs-)Aufgaben an, um eigene Ressourcen und Fähigkeiten zu reflektieren und sich gut vorzubereiten.

Coaching für Post-Docs

Dieses Angebot richtet sich an Post-Doktorandinnen, die ihren weiteren beruflichen Weg planen möchten. In der Post-Doc-Phase stehen meist bedeutende Entscheidungen an, die einen neutralen Blick von außen erfordern. Coaching kann dabei helfen, sich neu zu positionieren und lösungsfokussiert die nächsten Schritte umzusetzen.

Ansprechpartnerin

Dr. Julia Steinhausen
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
H4.127
05251 - 60 2898
mentoring(at)upb(dot)de

Die Universität der Informationsgesellschaft