Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Besuchen Sie die Hall of Femmes und lassen Sie sich von den inspirierenden Wegen von 50 Frauen inspirieren. https://upb50.de/hall-of-femmes/ Bildinformationen anzeigen
Vielfalt von Mentoring Bildinformationen anzeigen
Mentee und Mentorin bilden ein Tandem zum Erfahrungsaustausch Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen

Besuchen Sie die Hall of Femmes und lassen Sie sich von den inspirierenden Wegen von 50 Frauen inspirieren. https://upb50.de/hall-of-femmes/

Foto: Gleichstellungsbüro UPB

Vielfalt von Mentoring

Foto: Joanna Becker (Peer-Mentoring-Programm)

Mentee und Mentorin bilden ein Tandem zum Erfahrungsaustausch

Foto: Vincent Leifer

Foto: Vincent Leifer

Mentoring als erfolgreiche Personalentwicklungsmaßnahme

Mentoring ist ein wirkungsvolles Instrument der Nachwuchsförderung und Personalentwicklung, das sich bei der Förderung qualifizierter Frauen sehr bewährt hat. 
In einer direkten und persönlichen One-to-One-Beziehung mit einer erfahrenen Professorin (Mentorin) erhalten qualifizierte Doktorandinnen (Mentees) eine individuelle und praxisnahe Begleitung auf ihrem Karriereweg: Die Mentorinnen beraten sie bei der Karriereplanung und geben konstruktives Feedback zu ihren Leistungen und Fähigkeiten. Sie erläutern ungeschriebene "Spielregeln" des Wissenschaftsbetriebs und erleichtern den Zugang zu beruflichen und fachlichen Netzwerken. 
Für das Mentoring werden erfahrene Professorinnen aus Universitäten und Forschungseinrichtungen gewonnen. Die Auswahl ihrer Mentorin treffen die Mentees selbst.

 

Interessentinnen können sich bereits jetzt für den nächsten Jahrgang im Herbst 2022 bewerben.

Die Universität der Informationsgesellschaft