
- jan.sperling@uni-paderborn.de
- Telefon:
- +49 5251 60-3360
- ORCID:
- 0000-0002-5844-3205
- Web:
- Homepage
- Büroanschrift:
-
Pohlweg 51
33098 Paderborn - Raum:
- O4.152
Über Jan Sperling
Curriculum Vitae
Seit 12/2021: Professor (W2)
Theoretische Physik, Universität Paderborn
2018 - 2021: Postdoc
Universität Paderborn, Deutschland
2016 - 2018: Postdoc
University of Oxford, UK
2008 - 2016: Postdoc
Universität Rostock, Deutschland
2015: Habilitation Theoretische Physik
Universität Rostock, Deutschland
2013: Diplom Mathematik
Universität Rostock, Deutschland
2011: Promotion Theoretische Physik
Universität Rostock, Deutschland
2008: Diplom Physik
Universität Rostock, Deutschland
Seit 2015: Ausgewählte Vorträge auf Einladung
2022: "Many colors of entanglement", 13th KCIK-ICTQT Symposium on Quantum Information, Sopot, Polen
2019: "Towards a universal picture for quantum coherence", IQOQI, Universität Wien (Gastgeber: E. Agudelo), Wien, Österreich
2019: "Entanglement characterization via nonlinear eigenvalue equations", Universität Siegen (Gastgeber: O. Gühne), Siegen, Deutschland
2018: "Verification of Quantum Coherence", Universität Nottingham (Gastgeber: Gerardo Adesso), Nottingham, UK
2017: "Entanglement in Highly Multipartite Systems", Universität Leeds (Gastgeber: A. Beige), Leeds, UK
2016: "Detection of Multipartite Entanglement", Imperial College London (Gastgeber: M. Kim), London, UK
2015: "Verification of Quantum Phenomena by Click Counting", International Conference on Light Quanta: Modern Perspectives and Applications, Allahabad, Indien
Seit 2013: Anerkennungen
2020: "Outstanding Referee Award", Amerikanische Physikalische Gesellschaft, USA
2016: Teilnahme, "66. Lindauer Nobelpreisträgertreffen", Lindau, Deutschland
2013: "Joachim Jungius-Förderpreis", Gesellschaft der Förderer der Universität Rostock e.V., Deutschland
Forschung
Forschungsschwerpunkte
Quantenwissenschaften, inkl. Quantenoptik und Quanteninformationstheorie
Ausgewählte Projekte
- TRR 142 - Erzeugung und Charakterisierung von Quantenlicht in nichtlinearen Systemen: Eine theoretische Analyse (C10*)
- QCUMbER: Quantum Controlled Ultrafast Multimode Entanglement and Measurement
- Quantenkorrelationen von Licht und Materie: Quantifizierung und Anwendung (B12, Teilprojekt von SFB 652: Starke Korrelationen und kollektive Phänomene im Strahlungsfeld: Coulombsysteme, Cluster und Partikel)
Publikationen
Ausgewählte Publikationen
Lehre
Schwerpunkte in der Lehre
theoretische/mathematische Physik
Laufende Lehrveranstaltungen
- Theoretische Physik D (Thermodynamik, Statistik)
- Aktuelle Fragen der Quantenwissenschaften
Wissenschaftliches Engagement
Seit 2019 | Ausgewählte Outreach-Aktivitäten
2023: Digitale INFOTAGE Uni Paderborn, Vorlesung für Schüler "Quantenlogik"
2023: Dozent beim jDPG-Theorie-Workshop, Büren-Wewelsburg, Deutschland
2022: Podcast-Interview, "PaderPhy Episode 2: Wie klingt Quantenlicht?"
2020: Interview, "50 Years of Physical Review A: The Legacy of Three Classics" (erschienen als Teil des Artikels: Physics 13, 24)
2019: Lokaler Organisator, "Central European Workshop on Quantum Optics 2019", Paderborn, Deutschland