
Prof. Dr. Uta Häsel-Weide
- uta.haesel.weide@math.uni-paderborn.de
- Telefon:
- +49 5251 60-2712
- Web:
- Homepage
- Büroanschrift:
-
Warburger Str. 100
33098 Paderborn - Raum:
- A3.208
Über Uta Häsel-Weide
Curriculum Vitae
Seit 2016: Professorin für sonderpädagogische Förderung im Fach Mathematik an der Universität Paderborn
2014 - 2016: Professorin für Didaktik der Mathematik an der Universität Siegen
2014: Habilitation in Didaktik der Mathematik an der TU Dortmund
Habilitationsschrift: Ablösung vom zählenden Rechnen. Struktur-fokussierende Deutungen in kooperativen Lernumgebungen
2013 - 2014: Abgeordnete Lehrerin an der Fakultäten Mathematik und Rehabilitationswissenschaft der TU Dortmund
2012 - 2013: Vertretung einer Professur für Didaktik der Mathematik an der Universität Siegen
2009 - 2012: Abgeordnete Lehrerin an der Fakultäten Mathematik und Rehabilitationswissenschaften der TU Dortmund
2008 - 2009: Lehrerin an der Wilhelm-Rein-Schule in Dortmund
2003 - 2008: Lehrerin an der Brabeckschule in Iserlohn
2004 - 2005: Wissenschaftliche Angestellte an der Fakultät Mathematik der Universität Bielefeld
2002 - 2004: Referendariat an der Pestalozzischule in Hagen, Abschluss 2. Staatsexamen
1998 - 2002: wissenschaftliche Angestellte an der Fakultät Mathematik der Universität Bielefeld
2001: Promotion an der Universität Dortmund
Disseration zum Thema: Sachaufgaben im Mathematikunterricht an der Schule für Lernbehinderte. Theoretische Analyse und empirische Studien
1992 - 1997: Studium der Sondererziehung und Rebabilitation in Dortmund; Abschluss 1. Staatsexamen
Forschung
Forschungsschwerpunkte
Fachdidaktische Entwicklungsforschung
- zu mathematischen Lehr- und Lernprozessen im inklusiven Unterricht
- zur Diagnose und Förderung bei Schwierigkeiten beim Mathematiklernen
- zu Kooperation und Interaktion im Unterricht
Transferforschung
- zur Professionalisierung für inklusiven Mathematikunterricht
- Lehr-Lern-Labore als Orte der Professionalisierung
Publikationen
Aktuelle Publikationen
Lehre
Schwerpunkte in der Lehre
Lehr-Lern-Labor ZahlenRaum
- Entwicklung und Implementation von Lehrveranstaltungen zur Stärkung des Theorie-Praxis Bezugs im Lehr-Lern-Labor ZahlenRaum
- Erleben von fachdidaktischer Entwicklungsforschung im Studium durch Planung, Durchführung, Analyse und Reflexion von mathematischen Lernangeboten
Laufende Lehrveranstaltungen
- WP Vielfalt im Mathematikunterricht (incl. Orientierung Bachelorarbeit)(G/SP auch geöffnet für HRSGe)
- Paderborner Perspektiven auf Inklusion
- Oberseminar für Doktoranden und Examenskandidaten in der Mathematikdidaktik
- Didaktik der Arithmetik in Frühförderung und Anfangsunterricht (Übung)
- Didaktik der Arithmetik in Frühförderung und Anfangsunterricht (incl. Diagnose und Förderung)
Transfer
- Netzwerkpartnerin des Deutschen Zentrums für Lehrkräftebildung Mathematik
- Fachreferentin für "Mathematisches Lernen im Kontext von Heterogenität im Grundschulverband e. V.
Wissenschaftliches Engagement
Seit 2023 | Fachreferentin für "Mathematisches Lernen im Kontext von Heterogenität" im Grundschulverband e. V.
Seit 2021 | Netzwerkpartner des Deutschen Zentrums für Lehrkräftebildung Mathematik
Seit 2019 | Mitglied im Direktorium der PLAZ-Professional School
Seit 2019 | Herausgeberin der Zeitschrift Mathematik in Forschung und Praxis
Seit 1998 | Mitglied im Verband Sonderpädagogik
Seit 1998 | Mitglied der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM)