Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Die Universität Paderborn im Februar 2023 Bildinformationen anzeigen

Die Universität Paderborn im Februar 2023

Foto: Universität Paderborn, Hannah Brauckhoff

Nadine Michel

Kontakt
Profil
Vita
Publikationen
 Nadine Michel

Germanistische Sprachdidaktik

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Telefon:
+49 5251 60-3675
Büro:
C4.335
Sprechzeiten:

Sprechstunden (online oder in Präsenz) können über die angegebene E-Mail Adresse vereinbart werden.

Web:
Besucher:
Warburger Str. 100
33098 Paderborn

Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Forschungsprojekte
Forschungsschwerpunkte
  • argumentative Schreibkompetenz
  • prozedurenorientierte Schreibdidaktik
 Nadine Michel
01/2022 - heute

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft

Fachbereich: Germanistischen Sprachdidaktik 

11/2020 - 07/2021

Weiterbildendes Studium

„Mehrsprachigkeit, Deutsch als Zweit- und Fremdsprache“ an der Universität Paderborn

05/2020 - 04/2021

Wissenschaftliche Hilfskraft (WHK)

am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft 

Fachbereich: Deutschsprachige Literaturwissenschaft

04/2020

Lehrbeauftragte

für die studienbegleitenden Deutschkurse an der Universität Paderborn

09/2019 - 12/2019

Praktikum

beim Centro Goethe in San José (Costa Rica)

08/2019

Lehrbeauftragte

für die Summer School an der Universität Paderborn

2018 - 2019

Studium

der germanistischen Sprachwissenschaft und der deutschsprachigen Literaturwissenschaft an der Universität Paderborn inkl. einem Auslandssemester an der University of Gothenburg (Schweden)

Abschluss: Master of Arts

2014 - 2018

Studium

der germanistischen Sprachwissenschaft und der deutschsprachigen Literaturwissenschaft an der Universität Paderborn

Abschluss: Bachelor of Arts

Vorträge

„Werkstattbericht aus dem DFG-Projekt „Computergestütztes Lernen argumentativen Schreibens in der digitalen Schulbildung". Vortrag mit Sara Rezat und Sebastian Kilsbach im Rahmen des deutschdidaktischen Kolloquiums an der FU Berlin (2.02.2023).

„Annotation argumentativer Lernertexte für die computerbasierte Generierung von Feedback". Vortrag mit Sara Rezat und Sebastian Kilsbach im Rahmen des linguistischen Kolloquiums an der Universität Paderborn (10.01.2023).

 

 

Die Universität der Informationsgesellschaft