
- naciye.kamcili.yildiz@uni-paderborn.de
- Telefon:
- +49 5251 60-4453
- Web:
- Homepage
- Büroanschrift:
-
Technologiepark 6
33100 Paderborn - Raum:
- TP6.0.103
- Sprechzeiten:
Bitte melden Sie sich bei mir, damit wir individuell einen Termin vereinbaren können.
Publikationen
Aktuelle Publikationen
Sprachsensibles Arbeiten mit Hadithen im Islamischen Religionsunterricht
N. Kamcili-Yildiz, in: S. Yaşar , M. Rothgangel, D.K. Grün, M. Soyhun (Eds.), Hadithdidaktik im Diskurs, Waxmann Verlag, Münster, 2023, pp. 173–188.
Was heißt religiöses gebildet? Konzepte religiöser Bildung von islamischen Religionspädagogen
N. Kamcili-Yildiz, M. Tautz, in: T. Badawia, S. Topalovic (Eds.), Islamunterricht im Diskurs. Religionspädagogische und fachdidaktische Ansätze, Vandenhoeck & Ruprecht Verlag, Göttingen, 2023.
Glaubende Grundhaltung als Zugang zum IslamTheologische Kompetenzen von islamischen Religionslehrkräften
N. Kamcili-Yildiz, in: A. Körs (Ed.), Islamischer Religionsunterricht in Deutschland, Wiesbaden, n.d.
"Ist Schweinegelatine halal oder haram?" - Islamische Religionslehrkräfte zwischen Vereindeutigung und Ambiguitätstoleranz
N. Kamcili-Yildiz, T. Isik, in: M. Zimmermann, F. Kraft, O. Reis, H. Roose, S. Schroeder (Eds.), “Hauptsache, du hast eine Meinung und einen eigenen Glauben”. Positionalität (nicht nur) in der Kinder- und Jugendtheologie, Calwer, Stuttgart, 2022, pp. 109–118.
"Wenn es dann trinitarisch wird, dann ist bei mir eine Vollbremsung" - interreligiöse Hochschullehre ein Lernort gegen Stereotype?
Alle Publikationen anzeigen
N. Kamcili-Yildiz, O. Reis, in: M. Khorchide, K. Lindner, A. Roggenkamp, C.P. Sajak, H. Simojoki (Eds.), Stereotypen - Vorurteile - Ressentiments. Herausforderungen für das interreligiöse Lernen, Vandenhoeck & Ruprecht Verlag, Göttingen, 2022, pp. 125–143.
Lehre
Laufende Lehrveranstaltungen
- Vorbereitungsseminar zum Praxissemester (GS/GyGe/HRSGe/BK)
- Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen: Fragen nach Gott (Navid Kermani)
- Grundkurs Fachdidaktik mit Religionspädagogik und Islamische Glaubenspraxis
Weitere Informationen
Forschung und Forschungsprojekte
Schwerpunkte
- Interreligiöses Lernen
- Muslimische Heterogenität im Klassenzimmer
- Professionalisierung von islamischen Religionslehrkräften
Forschungsprojekte
- Über die anderen unterrichten: Mindsets und Praktiken im fremdreligiösen Unterricht an der HochschuleÜber die anderen unterrichten: Mindsets und Praktiken im fremdreligiösen Unterricht an der Hochschule
- Religiöse Diversität in Curricula der islamisch-theologischen Studien
- Religionskooperativer Religionsunterricht (ReKoRu)
Mitgliedschaften
2011 Aktionsbündnis muslimischer Frauen in Deutschland e.V.
2013 Gesellschaft für wissenschaftliche Religionspädagogik e.V.
2016 Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (2017-2022 Mitglied des Vorstandes)
2015-2021 Beirat für den Islamischen Religionsunterricht NRW
2021 Kuratoriumsmitglied bei FAIR (Fachstelle Islamische Religionspädagogik)