Im Seminar „Angewandtes Projektmanagement“ des Bachelorstudiengangs „Angewandte Sportwissenschaft“ an der Universität Paderborn steht die Verbindung von Theorie und Praxis im Mittelpunkt. Die Sportstudierenden entwickelten im vergangenen Jahr eigenständige Projektideen und setzen diese nun in Kooperation mit regionalen Partner*innen um. Ziel ist es, die Kursteilnehmer*innen optimal auf die Anforderungen der Berufswelt vorzubereiten.
„Arbeitgeber*innen verlangen heute nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern auch praktische Erfahrungen im Projektmanagement – genau an diesem Punkt setzt das Seminar an“, erklärt Leiterin Dr. Hilke Teubert, Mitglied der Paderborner Arbeitsgruppe Sportdidaktik und -pädagogik. Das Seminar arbeitet eng mit dem Stadtsportverband Paderborn e.V., dem Kreissportbund Paderborn e.V. (KSB), dem Hochschulsport der Universität Paderborn sowie dem SC Paderborn 07 zusammen. Entstanden sind vielseitige Praxisprojekte, die sowohl Studierenden und Mitarbeitenden der Universität Paderborn als auch der regionalen Sportlandschaft zugutekommen. Ende April haben Paderborner Studierende in Zusammenarbeit mit dem Stadtsportverband bereits einen Trendsporttag für 80 Kinder der offenen Ganztagsschule (OGS) der Grundschule Sande organisiert, bei dem sich diese in verschiedenen Sportarbeiten wie Floorball, Baseball, Parcours, Ultimate Frisbee und Cornhole auszuprobieren durften.
Klassen-Check – Lernen im Stadion
Im Rahmen des Bildungsprogramms „Nullsieben Bildungszone“ des SC Paderborn 07 haben sieben Sportstudierende ein neues Workshop-Modul zum Thema „Teambuilding und Konfliktlösung“ entwickelt. Der Workshop mit dem Titel „Klassencheck“ wird am 24. und 25. Juni im Stadion des Vereins, der Home-Deluxe-Arena, durchgeführt. Eine sechste Klasse der Gesamtschule Brakel erhält dabei die Möglichkeit, sich auf spielerische Weise mit Themen wie Gruppendynamik, Kommunikationsmustern und einem positiven Miteinander auseinanderzusetzen. Ziel ist es, soziale Kompetenzen der Schüler*innen zu stärken und ein konstruktives Klassenklima zu fördern.
Basketball-Action auf dem Uni-Campus bei „3x3“-Turnier
Am Dienstag, 24. Juni, gibt es an der Universität Paderborn ein „3x3“-Basketball-Turnier, das von drei Studierenden des Seminars in Kooperation mit dem Hochschulsport und den Paderborn Baskets organisiert wird. „3x3“ ist eine schnelle und dynamische Variante des Basketballs, bei der Teams aus jeweils drei Spieler*innen gegeneinander antreten und auf nur einen Korb spielen. Antreten können 16 Teams mit bis zu 64 Teilnehmenden, bestehend aus Studierenden und Mitarbeitenden der Universität. Die Anmeldung ist ab sofort möglich über die Veranstaltungsseite. Die Teilnahmegebühr beträgt zehn Euro pro Team. Zuschauer*innen sind herzlich zum Turnier eingeladen.
Neben dem sportlichen Wettbewerb erwartet Teilnehmende und Zuschauer*innen ein attraktives Rahmenprogramm mit weiteren Turnieren wie Roundnet oder Padel-Tennis, DJ-Musik einem Foodtruck und Getränkestand sowie die Möglichkeit, an vielfältigen Mitmach-Stationen in weitere attraktive Angebote des Hochschulsports hineinzuschnuppern. Als besonderes Highlight spielen die Paderborn Baskets im Eröffnungsspiel um 16 Uhr gegen Mitglieder des Präsidiums der Universität Paderborn.
„Volunteer“-Cup als Dankeschön für junge Ehrenamtliche
Der „Volunteer-Cup“ im Ahorn-Sportpark feiert am Samstag, 28. Juni, ehrenamtliches Engagement im Sport. In Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund Paderborn e.V. organisieren fünf Paderborner Sportstudierende einen Aktionstag für rund 80 junge Ehrenamtliche und Sporthelfer*innen. Auf dem Programm stehen Workshops zur persönlichen Weiterentwicklung sowie sportliche Challenges, bei denen die Teilnehmenden spielerisch gegeneinander antreten können. Dabei soll die wichtige Arbeit der jungen Ehrenamtlichen gewürdigt und ihnen eine Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung geboten werden.