Starter*innen der Universität Paderborn bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften erfolgreich
Mit einer herausragenden Leistung hat Matthias Gravendyk, Student der Universität Paderborn, am Sonntag, 18. Mai, den Titel bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften (DHM) im Triathlon gewonnen. Beim Rennen über die Sprintdistanz (500 m Schwimmen, 19,5 km Radfahren, 5 km Laufen) setzte er sich in einem starken Teilnehmerfeld durch und sorgte damit für ein sportliches Ausrufezeichen aus Paderborner Sicht. Bei besten Wettkampfbedingungen gingen insgesamt 44 Männer und 30 Frauen im südhessischen Griesheim an den Start.
Gravendyk, der in der 2. Bundesliga für TriStar Oelde startet, zeigte insbesondere auf der Laufstrecke seine Klasse. Auch das Mixed-Team der Universität überzeugte: In der Mixed-Team Relay, bei der jeweils zwei Männer und eine Frau eine Supersprintdistanz (225 m Schwimmen, 5 km Radfahren, 1,5 km Laufen) absolvieren mussten, erreichte das Paderborner Trio, das neben Gravendyk aus Jens Balzer und Iris Güldenpenning bestand, einen starken dritten Platz auf dem Treppchen. Güldenpenning, die für den TSVE Bielefeld startet, belegte im Einzelrennen der Frauen zudem einen soliden siebten Platz. Mit einer Platzierung im Mittelfeld rundete Balzer das gute Abschneiden der Paderborner Starter*innen ab.
„Es war großartig zu sehen, wie sowohl absolute Top-Leistungen als auch erste Triathlon-Erfahrungen zusammenkamen. Genau dieses sportliche Miteinander auf unterschiedlichsten Niveaus macht die DHM aus“, resümiert Nils Arnecke, Disziplinchef des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbands (adh).
Ulrich Kussin, Leiter des Hochschulsports der Universität Paderborn, zeigt sich begeistert: „Wir freuen uns sehr über unser erfolgreiches Team und gratulieren herzlich. Der Titelgewinn von Matthias Gravendyk war aus Paderborner Sicht das Sahnehäubchen eines erfolgreichen Wettkampftages.“ Auch Dennis Kehne vom Hochschulsport betont: „Die jüngsten Erfolge zeigen einmal mehr, dass wir an der Universität Paderborn nicht nur breit aufgestellt sind, sondern auch in der Leistungsspitze Präsenz zeigen.“