Neues „recharge-Bike“ belebt den Campus der Universität Paderborn
Mit drei Rädern, Solardach und vielen Extras bringt das neue „recharge-Bike“ des studentischen Gesundheitsmanagements (SGM) der Universität Paderborn frischen Schwung in der Mittagspause. Dienstags und donnerstags steht das Spezialfahrrad von 12.45 bis 15 Uhr zwischen G-Hörsaal und Grill-Café bereit – mit kostenlosem Spiel- und Pausenmaterial wie Wikingerschach oder Federball.
„Bei der Ausgestaltung des angepassten ‚recharge-Bikes‘ haben wir uns auf die Wünsche der Studierenden gestützt“, erklärt Lena Wobbe, Mitarbeiterin des SGM. Der Kerngedanke ist dabei zum Vorgängermodell unverändert: Das Fahrzeug soll Studierende zur sportlichen Bewegung oder einer kurzen kognitiven Pause einladen. „Das ‚recharge-Bike‘ ist im besten Sinne eine Energie-Tankstelle. Hier haben Studierende die Möglichkeit, in den Mittagspausen neue Kräfte zu tanken“, so Dennis Kehne, SGM-Leiter und Initiator des Projekts. Auch technisch wurde das Bike aufgerüstet: Dank der Unterstützung der Paderborner Firma RLS Jakobsmeyer verfügt das Fahrzeug nun über eine Mini-Photovoltaikanlage mit 1,7-kW-Akku, mit der Smartphones direkt vor Ort aufgeladen werden können.
Kooperation mit dem Studierendenwerk verbindet Bewegung mit Genuss
Neu ist das durch eine Kooperation mit dem Studierendenwerk hinzugekommene kulinarische Angebot. „Unser gemeinsames Ziel ist es, den Studierenden durch vielfältige Genuss- und Bewegungsangebote Mehrwerte zu bieten“, sagt Ulrich Schmidt, Geschäftsführer des Studierendenwerks Paderborn. Es handelt sich dabei jedoch nicht um ein klassisches To-Go-Prinzip. „Wir möchten, dass die Studierenden bei einer Tasse Kaffee oder Tee miteinander ins Gespräch kommen“, wünscht sich Erhard Wolf, Abteilungsleiter Hochschulgastronomie beim Studierendenwerk. An Bord hat das „recharge-Bike“ daher neben French-Press-Kaffee u. a. bequeme Schwedenstühle, die zum Verweilen einladen.