For­schung

Hier finden Sie aktuelle, ausgewählte Nachrichten aus dem Bereich Forschung der Universität Paderborn. Weitere Mitteilungen gibt es im Presse-Archiv.

Forschungspreisträger präsentiert Ergebnisse beim Tag der Forschung

Mehr erfahren
Symbolbild (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi).

Re­vo­lu­ti­o­näre Au­to­ma­ti­sie­rung der Leis­tungs­elek­tro­nik durch künst­li­che In­tel­li­genz

Neues Forschungsprojekt der Universität Paderborn nutzt lernende Algorithmen zur Regelung intelligenter leistungselektronischer Systeme

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi)

Neue Ein­bli­cke: Quan­ten­for­schung an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Die Arbeit mit und an den kleinsten Teilchen des Lichts gehört seit vielen Jahren zu den Forschungsschwerpunkten der Universität Paderborn.

Mehr erfahren

Am Dienstag, 26. September, findet an der Universität Paderborn der Tag der Forschung statt. Das diesjährige Motto „Smarte Nachhaltigkeit: Zukunftsfähige Konzepte“ rückt ein Thema in den Fokus, das unsere Gesellschaft zunehmend prägt und verändert.

Mehr erfahren

Pa­der­bor­ner Wis­sen­schaft­ler si­chern mit „Fu­tu­re­Soot“ Zu­kunft des Soot-Rah­men­werks für Pro­gram­mie­rer*in­nen

Wissenschaftler der Universität Paderborn haben Soot, das weltweit führende Framework für die statische Analyse von Java- und Android-Applikationen, weiterentwickelt.

Mehr erfahren

Ener­gie­ef­fi­zi­en­te künst­li­che In­tel­li­genz soll Strom­ver­brauch und CO2-Ausstoß in Re­chen­zen­tren re­du­zie­ren

Internationales KI-Forschungsprojekt unter Leitung der Universität Paderborn

Mehr erfahren

Wenn Künst­li­che In­tel­li­genz in den Di­a­log geht

Auch wenn Künstliche Intelligenz (KI) in vielen Fällen erstaunlich zuverlässige Antworten liefert – wer sie nutzt, mag den Empfehlungen oft nicht blind vertrauen, sondern würde gern verstehen, wie eine KI zu einer Einschätzung gekommen ist.

Mehr erfahren

Im September und Oktober starten an der Universität Paderborn gleich zwei Mentoring-Programme für Studentinnen mit Promotionsinteresse in eine neue Runde.

Mehr erfahren

Pa­der­bor­ner Wis­sen­schafts­kol­leg: Noch bis 16. Ok­to­ber be­wer­ben

Hochqualifizierte Wissenschaftler*innen ab der Postdoc-Phase (mindestens zwei Jahre) aus sämtlichen Disziplinen der Universität Paderborn können sich ab sofort für die Aufnahme ins Paderborner Wissenschaftskolleg bewerben.

Mehr erfahren
Ein Handy filmt eine Lehrsituation.

Di­gi­ta­le Schul­ent­wick­lung vor­an­trei­ben: Uni­ver­si­tät Pa­der­born an bun­des­wei­tem Ver­bund­pro­jekt be­tei­ligt

Mit dem digitalen Wandel verändert sich zunehmend auch die Kommunikation und Zusammenarbeit an Schulen. Für Schulleitungen und Lehrkräfte wird es deshalb immer wichtiger, entsprechende Kompetenzen zu entwickeln, um die Möglichkeiten innovativ zu nutzen, genauso aber auch Probleme zu identifizieren.

Mehr erfahren