For­schung

Hier finden Sie aktuelle, ausgewählte Nachrichten aus dem Bereich Forschung der Universität Paderborn. Weitere Mitteilungen gibt es im Presse-Archiv.

Mensch­li­che Stim­me zer­le­gen, ver­ste­hen und ma­ni­pu­lie­ren

Ein Team aus Informatiker*innen und Linguist*innen der Universitäten Bielefeld und Paderborn hat untersucht, wie man verschiedene Teile der menschlichen Sprache voneinander trennen und damit besser analysieren und verändern kann.

Mehr erfahren
Symbolbild (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): In einem neuen Forschungsprojekt der Universität Paderborn geht es um die Fähigkeit von Erzieher*innen, Mathematik in alltäglichen Situationen der Kindertagesstätte zu erkennen.

Neues Forschungsprojekt an der Universität Paderborn

Mehr erfahren

Am 16. Juni verstarb mit Prof. Dr.-Ing. Franz-Josef Kevekordes eines der Gründungsmitglieder der heutigen Informatik an der Universität Paderborn.

Mehr erfahren
Foto (Patrick Pollmeier, Universität Bremen).

Neu­es Cen­ter für Ko-kon­struk­ti­ve Künst­li­che In­tel­li­genz

Wissenschaftler*innen der Universitäten Bielefeld, Bremen und Paderborn werden ihre Forschung ab jetzt dauerhaft an einem standortübergreifenden Center bündeln.

Mehr erfahren

Hoch­schulal­li­anz „CO­LOURS“ wird „Eu­ro­pä­i­sche Hoch­schu­le"

Millionenförderung durch Europäische Kommission

Mehr erfahren
Symbolbild (Universität Paderborn): Forscher*innen der Universität Paderborn haben beim Leiden Ranking wieder besonders gut abgeschnitten.

Das Centre for Science and Technology Studies (CWTS) der niederländischen Universität Leiden hat auch dieses Jahr wieder die Publikationsleistungen von Forschenden der Universität Paderborn gewürdigt.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Prof. Dr. Klaus Jöns ist Fellow an der überregionalen Graduiertenschule Max Planck School of Photonics.

Pa­der­bor­ner Uni­ver­si­täts­pro­fes­sor zu Fel­low der Max Planck School of Pho­to­nics er­nannt

Prof. Dr. Klaus Jöns, Physiker an der Universität Paderborn, wurde kürzlich als neuer Fellow in die Max Planck School of Photonics aufgenommen.

Mehr erfahren
Symbolbild (Universität Paderborn): Wissenschaftler*innen der Universität Paderborn haben den Einluss von Smartphones auf die Aufmerksamkeit untersucht.

Han­dy aus, Ge­hirn an: Pa­der­bor­ner Stu­die zur Aus­wir­kung von Smart­pho­nes auf die Auf­merk­sam­keit

Die Ergebnisse wurden jetzt im renommierten Nature-Journal „Scientific Reports“ veröffentlicht.

Mehr erfahren