International Tuesdays
Internationalisierung an der Universität Paderborn ist eine Querschnittsaufgabe, die alle Bereiche betrifft und von einer Vielzahl an Akteur*innen getragen wird. Viel zu selten gibt es dabei im universitären Alltag die Gelegenheit, sich mit anderen Fachbereichen über die Grenzen von Studium, Wissenschaft und Verwaltung hinweg auszutauschen.
Das Veranstaltungsformat „International Tuesdays“ bietet seit dem Sommersemester 2021 allen Angehörigen der UPB die Möglichkeit, sich in der Mittagszeit in einem zwanglosen Rahmen zu vernetzen und mit anderen Interessierten zu Ideen, Erfahrungen und Best Practices auszutauschen.
Wann und wie finden die Veranstaltungen statt?
Während der Vorlesungszeit wird an einigen Dienstagen zwischen 13 und 14 Uhr eine einstündige virtuelle Veranstaltung zu verschiedensten Themen der Internationalisierung angeboten. Je nach Schwerpunkt werden unterschiedliche Interessensgruppen (Studierende, Lehrende, Mitarbeitende, Forschende) angesprochen. Dabei ergibt sich die Gelegenheit, aktuelle Entwicklungen zu diskutieren und sich interdisziplinär und bereichsübergreifend zu vernetzen.
Eine Übersicht der aktuellen Veranstaltungen finden Sie hier:
Veranstaltungsübersicht SoSe 2023
- 18. April 2023 | Internationalisierung an der UPB strategisch voranbringen: Das HRK-Audit „Internationalisierung der Hochschulen“
-
Referent: Dr. Christine Marie Hante-Koch, Koordinatorin des HRK-Audit "Internationalisierung der Hochschulen" Beschreibung: Die Universität Paderborn nimmt derzeit am HRK-Audit „Internationalisierung der Hochschulen“ teil. Das Audit unterstützt deutsche Hochschulen dabei, ihre Internationalisierung strategisch auszurichten und innerhalb der Institution dauerhaft zu verankern.
Warum die UPB daran teilnimmt und wie das Audit abläuft, erläutert Dr. Christine Marie Hante-Koch, Projektkoordinatorin des HRK-Audit "Internationalisierung der Hochschulen" in der Stabsstelle International Relations im Rahmen der Veranstaltung.
Zielgruppe: Alle interessierten Angehörigen der Universität Paderborn. Sprache: Deutsch - 09. Mai 2023 | COLOURS gemeinsam gestalten - Die Partner der Hochschulallianz stellen sich vor: Universitäten Le Mans, Frankreich, und Ferrara, Italien
-
Referentinnen: Nicola Weinert und Henriette-Juliane Seeliger, Stabsstelle International Relations Beschreibung: Gemeinsam mit acht weiteren europäischen Universitäten hat sich die Universität Paderborn 2021 zur europäischen Hochschulallianz "COLOURS" (COLlaborative innOvative sUstainable Regional univerSities) zusammengeschlossen.
Gemeinsam wollen die Partner ihr europäisches Netzwerk stärken, ihre internationale Sichtbarkeit erhöhen und die Mobilität innerhalb Europas fördern. Außerdem soll ein multidisziplinärer Ansatz entwickelt werden, um gemeinsam die globalen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen. Synergieeffekte sollen genutzt werden, um die Zusammenarbeit in Lehre, Forschung sowie Wissens- und Technologietransfer zu intensivieren. Unter anderem ist geplant, neue attraktive Angebote für virtuelle und physische Mobilität sowie langfristig gemeinsame Forschungs-, Studien- und Lehraktivitäten zu schaffen.
Zur Unterstützung der Weiterentwicklung der Kooperationsvorhaben wurde am 31. Januar 2023 ein gemeinsamer Antrag zur Förderung als „Europäische Hochschule“ im Rahmen der europaweiten Ausschreibung „European Universities“ der Europäischen Kommission eingereicht. Voraussichtlich Ende Juni 2023 wird die Europäische Kommission bekanntgeben, welche Anträge erfolgreich waren. Unabhängig vom Ergebnis plant die Allianz ihre Zusammenarbeit fortzuführen und zukünftig weiter auszubauen.
Um die COLOURS Allianz der internen UPB-Hochschulöffentlichkeit näher zu bringen, stellen die einzelnen Allianzpartner ihre Institutionen im Rahmen der International Tuesdays in diesem Sommersemester sowie im kommenden Wintersemester 2023/24 vor. Neben einer allgemeinen Vorstellung der Hochschulen werden mögliche Ansatzpunkte für gemeinsame Kooperationen mit der UPB in Forschung, Studium, Lehre und Verwaltung aufgezeigt. Als Teil der Veranstaltung sind interessierte Teilnehmende herzlich dazu eingeladen sich mit den Partnern auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und Fragen zu stellen.
Den Auftakt machen am 9. Mai die Universitäten Le Mans in Frankreich und Ferrara in Italien.
Weitere Informationen zur Allianz COLOURS finden Sie hier.
Zielgruppe: Alle an internationalen Kooperationen interessierten Angehörigen (Studierende, Lehrende, Forschende, Mitarbeitende) der Universität Paderborn. Sprache: Englisch - 23. Mai 2023 | „Willkommen an der UPB!“ Die Welcome Services für internationale Forschende und Mitarbeitende
-
Referentin: Anna-Marina Vogt und Henriette-Juliane Seeliger, Welcome Services für internationale Forschende und Mitarbeitende Beschreibung: Die Erhöhung der Anzahl internationaler Wissenschaftler*innen ist ein erklärtes Ziel der Universität Paderborn. Um diese und ihre gastgebenden Fakultäten zu unterstützen, wurden die Welcome Services für internationale Forschende und Mitarbeitende als zentrale Anlaufstelle bei Fragen rund um die Alltagsorganisation des Aufenthaltes eingerichtet.
Im Rahmen der International Tuesdays stellen Anna-Marina Vogt und Henriette Seeliger von den Welcome Services der Stabsstelle International Relations die verschiedenen Unterstützungsangebote für internationale Forschende und ihre Betreuenden vor. Dazu gehören u. a. die Beratung und Unterstützung von internationalen Forschenden in Fragen der Alltagsorganisation, Vernetzungsangebote sowie die Unterstützung von Gastgebenden bei der allgemeinen Vorbereitung des Aufenthaltes.
Zielgruppe: Alle internationalen Forschenden und ihre (potenziellen) Gastgeber*innen (Sekretariate und Betreuer*innen) an der UPB. Sprache: Deutsch und Englisch - 06. Juni 2023 | Holen Sie internationale Forschende ins Team - mit MSCA Postdoctoral Fellowships!
-
Referentinnen: Jutta Deppe und Dr. Katharina König, Dezernat 2.2 (Internationale Forschungsförderung) Beschreibung: Mit der Förderung von Postdoctoral Fellowships, die im Rahmen der Marie Sklodowska Curie-Maßnahmen gefördert werden, bietet Horizon Europe eine hervorragende Gelegenheit, exzellente Wissenschaftler*innen aus dem Ausland für bis zu 24 Monate an die eigene Einrichtung zu holen.
Wie das funktioniert und welche Aussichten auf Erfolg eine Beteiligung hat, stellt das Forschungsreferat im Rahmen dieser Veranstaltung kurz vor. Nach einem Impulsvortrag wird es ausreichend Zeit zur Diskussion und für Fragen geben.
Zielgruppen: Wissenschaftler*innen der UPB, die international Forschende zu sich in die AG o. ä. einladen möchten Sprache: Deutsch - 20. Juni 2023 | COLOURS gemeinsam gestalten - Die Partner der Hochschulallianz stellen sich vor: Universität Castilla La Mancha, Spanien, und Jan Długosz Universität, Polen
-
Referentin: Nicola Weinert und Henriette-Juliane Seeliger, Stabsstelle International Relations Beschreibung: Gemeinsam mit acht weiteren europäischen Universitäten hat sich die Universität Paderborn 2021 zur europäischen Hochschulallianz "COLOURS" (COLlaborative innOvative sUstainable Regional univerSities) zusammengeschlossen.
Gemeinsam wollen die Partner ihr europäisches Netzwerk stärken, ihre internationale Sichtbarkeit erhöhen und die Mobilität innerhalb Europas fördern. Außerdem soll ein multidisziplinärer Ansatz entwickelt werden, um gemeinsam die globalen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen. Synergieeffekte sollen genutzt werden, um die Zusammenarbeit in Lehre, Forschung sowie Wissens- und Technologietransfer zu intensivieren. Unter anderem ist geplant, neue attraktive Angebote für virtuelle und physische Mobilität sowie langfristig gemeinsame Forschungs-, Studien- und Lehraktivitäten zu schaffen.
Zur Unterstützung der Weiterentwicklung der Kooperationsvorhaben wurde am 31. Januar 2023 ein gemeinsamer Antrag zur Förderung als „Europäische Hochschule“ im Rahmen der europaweiten Ausschreibung „European Universities“ der Europäischen Kommission eingereicht. Voraussichtlich Ende Juni 2023 wird die Europäische Kommission bekanntgeben, welche Anträge erfolgreich waren. Unabhängig vom Ergebnis plant die Allianz ihre Zusammenarbeit fortzuführen und zukünftig weiter auszubauen.
Um die COLOURS Allianz der internen UPB-Hochschulöffentlichkeit näher zu bringen, stellen die einzelnen Allianzpartner ihre Institutionen im Rahmen der International Tuesdays in diesem Sommersemester sowie im kommenden Wintersemester 2023/24 vor. Neben einer allgemeinen Vorstellung der Hochschulen werden mögliche Ansatzpunkte für gemeinsame Kooperationen mit der UPB in Forschung, Studium, Lehre und Verwaltung aufgezeigt. Als Teil der Veranstaltung sind interessierte Teilnehmende herzlich dazu eingeladen sich mit den Partnern auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und Fragen zu stellen.
Den Auftakt machten am 9. Mai die Universitäten Le Mans in Frankreich und Ferrara in Italien. Am 20. Juni stellen sich die Universität Castilla La Mancha, Spanien, und die Jan Długosz Universität, Polen, vor.
Weitere Informationen zur Allianz COLOURS finden Sie hier.
Zielgruppe: Alle an internationalen Kooperationen interessierten Angehörigen (Studierende, Lehrende, Forschende, Mitarbeitende) der Universität Paderborn. Sprache: Englisch
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Fragen, Anregungen und Ideen sind jederzeit willkommen!
Kontakt
Henriette-Juliane Seeliger
Universität Paderborn
Referentin des Vizepräsidenten für internationale Beziehungen

Tibor Werner Szolnoki
Stabsstelle International Relations
Leiter Stabsstelle International Relations
