Work­shop: Ei­ge­ne Fä­hig­kei­ten und In­ter­es­sen er­ken­nen - Ide­en für die Stu­dien­wahl ent­wi­ckeln

Wie geht es nach dem Abi für mich weiter?
In welchem Bereich möchte ich später eigentlich arbeiten?
Und wie finde ich den passenden Studiengang für mich?

Der Workshop richtet sich an Schüler*innen der Jahrgangsstufen 12 und 13 bzw. Q1 und Q2. 

Pro­gramm­ab­lauf

In den zweitägigen Workshops nutzen wir den TalentKompass NRW, der bei der persönlichen Standortbestimmung und Kompetenzfeststellung unterstützt. In fünf Schritten begleitet er dich dabei, deine eigenen Kompetenzen systematisch zu erkunden und Ziele für den weiteren beruflichen Werdegang sowie einen Plan zur konkreten Realisierung dieser Ziele zu entwickeln:

  • Schritt 1 – persönliche Fähigkeiten  erkennen (z.B. Eigenschaften, Tätigkeiten, Wissensgebiete)
  • Schritt 2 – Interessen, Werte und Wünsche an das berufliche Umfeld erforschen
  • Schritt 3 – die gewonnenen Erkenntnisse zusammenführen und analysieren
  • Schritt 4 – Ideen für die berufliche Tätigkeit finden und Umsetzungsmöglichkeiten erkunden
  • Schritt 5 – ein eigenes Ziel möglichst genau benennen und erste Schritte in die beschriebene Richtung gehen

Durch umfangreiche Einzel- und Gruppenübungen sowie Hausaufgaben wirst du dich auf eine individuelle Erkundungstour begeben, biografische Bezüge und Erfahrungen reflektieren, Anregungen und Ideen aus der Gruppe bekommen und Ansätze für deine persönliche Entscheidungssituation entwickeln.

Inhalte des Workshops sind:

  • Systematische Erkundung des eigenen Profils
  • Kennenlernen von Berufs- und Studienfeldern, die zum eigenen Profil passen
  • Möglichkeiten zur weiteren Erkundung von passenden Berufs- und Studienbereichen
  • Informationen zum Bewerbungsverfahren

An­mel­dung & Ter­mi­ne

Termin: Dienstag, 01. Juli 2025 & Donnerstag, 03. Juli 2025

Uhrzeit: jeweils 9 – 15.30 Uhr

Raum: I1.407

Veranstaltungssprache: Deutsch

Eine Anmeldung ist bis zum 24.06.2025 möglich.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Termin kann direkt im Kalender gespeichert werden, um nichts zu verpassen. Die Datei steht hier zum Download bereit.

business-card image

Annika Ballhausen

Zentrale Studienberatung (ZSB)

Studienorientierung, Berufliche Orientierung, Studienzweifel und Studienausstieg

E-Mail schreiben +49 5251 60-2698
Studierende laufen über den Campus.

Wei­te­re An­ge­bo­te zur Stu­die­n­o­ri­en­tie­rung

Mache dir selbst ein Bild vom Campus und vom Unialltag. Mit unseren Orientierungsangeboten hast du zahlreiche Möglichkeiten, das Studium auszuprobieren, mit Studierenden und Lehrenden ins Gespräch zu kommen, in Lehrveranstaltungen reinzuschnuppern und alle Fragen loszuwerden.

Übersicht der Angebote