Raumregime: Wie frühneuzeitliche Bauten Geschichte machten
Überblick
In der Geschichte ist Raum nicht einfach physikalisch oder geographisch gegeben. Vielmehr wird er durch Handlungen und Deutungen von Menschen hervorgebracht und ständig umgestaltet. Deshalb bleibt er auch gegenüber dem historischen Geschehen nicht neutral, sondern greift darin ein, bringt es mit hervor. Dies ist die Einsicht, die dem ›spatial turn‹ in den Geschichtswissenschaften zugrundeliegt. In einer Reihe von Lehrveranstaltungen untersucht das Vorhaben, wie frühneuzeitliche Architektur und Städtebau Räume (um)geformt und gestaltet, Territorien erschaffen, die Welt aufgeteilt und zusammengezwungen haben.
Key Facts
- Art des Projektes:
- Sonstiger Zweck
- Laufzeit:
- 04/2020 - 12/2026
Detailinformationen
Ausgewählte Publikationen
Gebaute Heiligung. Wie Stadtumbau und Heiligenverehrung des späten 17. und frühen 18. Jahrhunderts Paderborn in eine heilige Stadt verwandelten
J. Süßmann, in: M. Egidi, L. Peters, J. Schmidt (Eds.), (Un)verfügbar – Kulturen des Heiligen, Bielefeld University Press / transcript Verlag, Bielefeld, 2023, pp. 203–219.
Die sprechende Stadt. Stadtumbau in Paderborn um 1600 und in der Gegenwart
J. Süßmann, Die sprechende Stadt. Stadtumbau in Paderborn um 1600 und in der Gegenwart, Bonifatius, Paderborn, 2019.
Schul(innen)räume und Verhaltensnormierung in Franckes Schulstadt
J. Süßmann, in: T. Grunewald (Ed.), Frühneuzeitliche Schularchitekturen. Internationale und interdisziplinäre Perspektiven, Verlag der Franckeschen Stiftungen zu Halle, Halle, 2024, pp. 203–221.
Das Mainufer von Aschaffenburg: Romantische Geschichtsinszenierung und Herrschaftslegitimation
J. Süßmann, in: M. Chihaia, G. Eckert (Eds.), Kolossale Miniaturen. Festschrift für Gerrit Walther, Aschendorff, Münster, 2019, pp. 388–399.
Mariemont – Modernismus und Erinnerung. Videographierter Vortrag für den 5. Belgientag des Belgienzentrums Paderborn ›Belgien – Pralle Kunst des Lebens‹ am 18. Mai 2021
Alle Publikationen anzeigen
J. Süßmann, Mariemont – Modernismus und Erinnerung. Videographierter Vortrag für den 5. Belgientag des Belgienzentrums Paderborn ›Belgien – Pralle Kunst des Lebens‹ am 18. Mai 2021, Paderborn, 2021.