
Kontakt und Affiliationen
- E-Mail:
- iryna.mozgova@uni-paderborn.de
- Telefon:
- +49 5251 60-4573
- Büroanschrift:
-
Pohlweg 47-49
33098 Paderborn - Raum:
- P1.3.19
- E-Mail:
- iryna.mozgova@uni-paderborn.de
- Telefon:
- +49 5251 60-4573
- Büroanschrift:
-
Pohlweg 47-49
33098 Paderborn - Raum:
- P1.3.19
Über Iryna Mozgova
Curriculum Vitae
Seit 2022: Professorin für Datenmanagement im Maschinenbau, Universität Paderborn
2017 - 2022: Teamleiterin "Methoden der Produktentwicklung", Institut für Produktentwicklung, Leibniz Universität Hannover
2011 - 2017: Akademische Rätin, Institut für Produktentwicklung, Leibniz Universität Hannover
2011 - 2011: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Produktentwicklung, Leibniz Universität Hannover
2009 - 2010: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Werkstoffkunde, Leibniz Universität Hannover
2002 - 2009: Dozent, Abteilung für mathematische Unterstützung von Rechenmaschinen, Fakultät für angewandte Mathematik, Nationale Universität Dnipropetrovsk, Ukraine
1997 - 2002: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Abteilung für mathematische Unterstützung von Rechenmaschinen, Fakultät für angewandte Mathematik, Staatliche Universität Dnepropetrovsk, Ukraine
2001: Promotion unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. habil. Oleksandr P. Prystavka, Nationale Luftfahrtuniversität, Ukraine
1992 - 1997: Studium der Angewandten Mathematik, Staatliche Universität Dnipropetrowsk, Ukraine
Forschung
Aktuelle Projekte
- Sonderforschungsberiech 1368 „Sauerstofffreie Produktion – Prozesse und Wirkzonen in sauerstofffreier Atmosphäre zur Entwicklung zukunftsfähiger Produktionstechniken und Fertigungsverfahren“
- enableATO – Automatisierter Bahnverkehr als Backbone für eine nachhaltige, vernetzte Mobilität im ländlichen Raum
- Sonderforschungsbereich 1153 "Prozesskette zur Herstellung hybrider Hochleistungsbauteile durch Tailored Forming"
Publikationen
Aktuelle Publikationen
Sicherheit bei Großveranstaltungen – Mobilitätsverhalten und Personenströme im Fokus
A.M. Schultz, F. Dotzki, T. Eisenbach, I. Mozgova, in: Next Chapter in Mobility, Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden, 2024.
Contextualization for Generating FAIR Data: A Dynamic Model for Documenting Research Activities
O. Altun, M. Hinterthaner, K. Barienti, F. Nürnberger, R. Lachmayer, I. Mozgova, O. Koepler, S. Auer, in: IFIP Advances in Information and Communication Technology, Springer Nature Switzerland, Cham, 2024.
Handling of uncertainties in the design of sustainable Additive Manufacturing products by merging Design-for-X and Scenario-Technique
I. Gräßler, I. Mozgova, J. Pottebaum, M. Ott, P. Jung, P. Hesse, in: 17th CIRP Conference on Intelligent Computation in Manufacturing Engineering, Elsevier, 2024, pp. 549–554.
Knowledge Management in Civil Protection at the Example of Fire Brigades
A.M. Schultz, F. Dotzki, I. Mozgova, in: Proceedings of the 16th International Joint Conference on Knowledge Discovery, Knowledge Engineering and Knowledge Management, SCITEPRESS - Science and Technology Publications, 2024.
An approach to use generic data sets for neural networks in product designs through geometric abstraction via primitives
M. Ott, N. Meihöfener, I. Mozgova, in: Z. Anisic, C. Forza (Eds.), Proceedings of the 11. Conference on Mass Customization and Personalization (MCP), Faculty of Technical Science, Department of Industrial Engineering and Management , Novi Sad, Serbia, 2024.
Alle Publikationen anzeigen
Lehre
Laufende Lehrveranstaltungen
- Technische Darstellung (Übung)
- Technische Darstellung (Zentralübung)
- Technische Darstellung
- Standardsoftware im Maschinenbau (Übung)
- Standardsoftware im Maschinenbau
- Seminar Design and Planning
- Projektseminar Rechnergestütztes Konstruieren und Planen
- Methoden des Qualitätsmanagements (Übung)
- Methoden des Qualitätsmanagements
- CAE-Anwendungsprogrammierung in einer höheren Programmiersprache
Wissenschaftliches Engagement
Seit 2021 | Mitglied der Forschungsdatenallianz RDA
2020 - 2022 | Sprecherin, Qualitätssicherung im Forschungsdatenmanagement Prozesse und Metriken für FAIR-Daten, Nationale Forschungsdateninfrastruktur für die Ingenieurwissenschaften NDFI4Ing