Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Die Universität Paderborn im Februar 2023 Bildinformationen anzeigen

Die Universität Paderborn im Februar 2023

Foto: Universität Paderborn, Hannah Brauckhoff

Dr. Philippos Zdoupas

Kontakt
Vita
Publikationen
Dr. Philippos Zdoupas

Sonderpädagogische Förderung und Inklusion mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Telefon:
+49 5251 60-4961
Büro:
TP 11.1.07
Sprechzeiten:

Schreiben Sie mir zur Terminabsprache gerne eine Mail.

 

Dr. Philippos Zdoupas
12.05.2022

Promotion

Universtität Paderborn

Titel: "Selbstkonzept und Klassenlehrkraftverhalten - Befunde vergleichender Analysen zu Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarf in der emotionalen und sozialen Entwicklung"

01.04.2021

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Universität Paderborn

Institut für Erziehungswissenschaft, Arbeitsbereich Sonderpädagogische Förderung und Inklusion in der Schule mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung

25.08.2017

Lehrkraft im Beamtenverhältnis

Martin-Niemöller-Gesamtschule, Bielefeld

Lehrkraft für sonderpädagogische Förderung im inklusiven Unterricht 

25.01.2016 - 05.07.2017

Vorbereitungsdienst

Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg

Zweite Staatsprüfung für das Lehramt an Sonderschulen

01.06.2014 - 10.01.2017

Stipendium

Gemeinnützige Hertie Stiftung

"Horizonte" Studienstipendium für angehende Lehrkräfte

15.10.2013 - 29.09.2015

Masterstudium

Universität Hamburg

Lehramt für Sonderpädagogik, Sonderpädagogischer Förderschwerpunkt: Emotionale und soziale Entwicklung

01.10.2010 - 14.10.2013

Bachelorstudium

Universität Hamburg

Lehramt für Sonderpädagogik, Sonderpädagogische Förderschwerpunkte: Lernen, Sprache, Emotionale und Soziale Entwicklung

 

 

Schriftliche Publikationen

Monographien

Zdoupas, P. (2022). Selbstkonzept und Klassenlehrkraftverhalten. Befunde vergleichender Analysen zu Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarf in der emotionalen und sozialen Entwicklung. Wiesbaden: Springer VS. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-38576-7

 

Zeitschriftenbeiträge

Zdoupas, P. & Laubenstein, D. (2023). ‘I Feel Well, Accepted and Competent in School’—Determinants of Self-Perceived Inclusion and Academic Self-Concept in Students with Diagnosed Behavioral, Emotional and Social Difficulties (BESD). Social Sciences 12(3): 154. DOI: https://doi.org/10.3390/socsci12030154

Zdoupas, P. & Laubenstein, D. (2022). Perceptions of inclusion in students with diagnosed behavioural, emotional and social difficulties (BESD) displaying internalising and externalising behaviour in inclusive and special education. European Journal of Special Needs Education. DOI: https://doi.org/10.1080/08856257.2022.2159281

 

Herausgeberschaften

Laubenstein, D. & Zdoupas, P. (Hrsg.) (2022). Paderborner Schriften zur sonderpädagogischen Förderung (Band 5). Paderborn: Universitätsbibliothek.

Vorträge, Workshops und Fortbildungen

Zdoupas, P. (2023). Die Systematik der kooperativen Förderplanung -  "Stolperstein" oder "Türöffner" für multiprofessionelle Kooperationsstrukturen in der inklusiven Schule? Gastbeitrag: Lern- und Leistungsdiagnostik. Universität Bielefeld. 17.02.2023

Zdoupas, P. (2022). Projektstunden zum Arbeits- und Sozialverhalten in der Sekundarstufe I. Konzeption, Durchführung, Evaluation. Dienstbesprechung der Hospitationsschulen der Sekundarstufe I (Bezirksregierung Detmold). 28.04.2022 in Bielefeld.

Zdoupas, P. & Laubenstein, D. (2022). Selbstkonzept und Klassenlehrkraftverhalten - Befunde vergleichender Analysen. Forschungskolleg Empirische Bildungsforschung. Universität Paderborn (online). 11.01.2022

Zdoupas, P. & Laubenstein, D. (2021). Diagnostische Kompetenzen in der Schule. Ein praxisbezogener Exkurs in die Grundlagen der pädagogischen Diagnostik. Lehrer*innenfortbildung an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) Dillingen. 08.07.2021, online.

Zdoupas, P. & Laubenstein, D. (2021). Perceptions of Inclusion of Students with Behavioral, Emotional and Social Difficulties (BESD). Vortrag auf der European Conference on Educational Research (ECER). Geneva (online). 06.-10.09.2021.

Zdoupas, P. (2021). Initial Teacher Education and Inclusion: Tales from the Field. Chair auf der European Conference on Educational Research (ECER). Geneva (online). 06.-10.09.2021

Zdoupas, P. & Laubenstein, D. (2021). Selbstkonzept und Klassenlehrkraftverhalten - Befunde vergleichender Analysen zu Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in der emotionalen und sozialen Entwicklung. Frühjahrstagung der Arbeitsgruppe empirische sonderpädagogische Forschung (AESF). 10.-12.06.2021.

Zdoupas, P. (2021). Kooperative Förderplanung - Wegbereiter einer inklusiven Didaktik? Gastbeitrag: Methoden der Diagnose, Differenzierung, individuelle Förderung und Leistungsbeurteilung. Universität Bielefeld. 17.01.2019.

Zdoupas, P. & Laubenstein, D. (2018). Inclusive Education and its Actors: Determinants of Social Integration on Students with Emotional and Social Disorders. Vortrag auf der European Conference on Educational Research (ECER). Bozen. 04.-07.09.2018.

Zdoupas, P. (2015). Soziale Integration von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädgogischem Förderbedarf - Forschungen, Enttäuschungen, Hoffnungen. Podiumsdiskussion der Landesgemeinschaft Eltern für Inklusion e.V. Hamburg. 27.08.2015

Zdoupas, P. & Ismail, I. (2014). Bildung: Zwischen Ausbildung und Persönlichkeitsentwicklung. Fortbildung für die Bauhauswerkstätten Wiesbaden in Kooperation mit Paidaia e.V. - 13. - 14.10.2014 in Wiesbaden.

Zdoupas, P. (2014). Zum Beitrag nonverbaler Kommunikation für ein harmonisches Lernklima. Fachtagung: Wertschätzung und Motivation junger Menschen in der Qualifikation für Ausbildung und Arbeit. Hessisches Ministerium für Soziales und Integration. 08.10.2014.

Die Universität der Informationsgesellschaft