
Prof. Dr. Brigitte Kottmann
Sonderpädagogische Förderung und Inklusion mit dem Förderschwerpunkt Lernen
Professur
- brigitte.kottmann@uni-paderborn.de
- Telefon:
- +49 5251 60-4965
- Web:
- Homepage
- Büroanschrift:
-
Technologiepark 12
33100 Paderborn - Raum:
- TP12.1.11
- Sprechzeiten:
Anfang Dezember 2022 ist der gesamte Arbeitsbereich umgezogen: Das neue Büro ist im Technologiepark 12 (1. OG), Raum TP 12.1.11.
Sprechstundentermine im Sommersemester 2023:
Urlaub vom 14.07.-06.08.2023
Dienstag 08.08.: 10-12 Uhr
Dienstag 22.08.: 13-14 Uhr
Donnerstag 07.09.: 13-14 Uhr
Montag 18.09.: 10-12 Uhr
Die Sprechstunde findet in der Regel in Präsenz statt. Sie benötigen keine Anmeldung, kommen Sie mit Ihren Unterlagen bei mir im Büro vorbei.
Für das Wintersemester 2023/24 sowie das Sommersemester 2024 kann ich leider keine weiteren Betreuungen von Bachelor- oder Masterarbeiten mehr annehmen.
Publikationen
Aktuelle Publikationen
Lehre
Laufende Lehrveranstaltungen
- Sozialisationsbedingte Bildungsbenachteiligungen
- Sozialisationsbedingte Bildungsbenachteiligungen
- Begleitseminar Praxissemester (SP Förderschwerpunkt L)
Weitere Informationen
Aktuelle Forschungsprojekte
- Teilprojekt I: „Entwicklung von schulischen Leitbildern mit Ausrichtung auf eine leistungsfördernde Schulentwicklung und den Aufbau kooperativer Netzwerkstrukturen“ im BMBF geförderten Projekt LemaS: Leistung macht Schule (Kooperationen: Prof’in Dr. Simone Seitz, Prof’in Dr. Gabriele Weigand, Prof. Dr. Hans-Anand Pant, Prof. Dr. Christoph Perleth, Dr. Michaela Kaiser) (BMBF, Förderkennzeichen 01JW1801L)
- Kritisch-Reflexive Praxiserfahrung in der Grundschule am Beispiel des Projekts "Schule für alle": Evaluation im Rahmen von Bi-Professional, WM 1 des Cluster 1 (gemeinsam mit Prof. Dr. Susanne Miller, Catania Pieper und Anne Reh, Universität Bielefeld), (BMBF, Förderkennzeichen 01JA1608)
- DiPoSa – Didaktisch-diagnostische Potentiale des inklusionsorientieren SachunterrichtsDiPoSa – Didaktisch-diagnostische Potentiale des inklusionsorientieren Sachunterrichts. BMBF-Verbundprojekt der Universitäten Paderborn und Bielefeld, Beteiligte: Dr. René Schroeder und Prof. Dr. Susanne Miller (Uni Bielefeld), Prof. Dr. Eva Blumberg (Universität Paderborn), Beginn: Januar 2022
- Der Übergang von der Primarstufe in die Sekundarstufe aus der Perspektive der Kinder: Übergänge als Sollbruchstellen?
- Forschendes Lernen in Lernwerkstätten
Aktuelle Tätigkeit
Brigitte Kottmann ist seit dem 1. Oktober 2021 Professorin für "Sonderpädagogische Förderung und Inklusion in der Schule, Förderschwerpunkt Lernen" am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Paderborn.
Mitgliedschaften
- Grundschulverband e.V.
- Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Sektionen Schulpädagogik (Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe) & Sonderpädagogik
- Gesellschaft für die Didaktik des Sachunterrichts: GDSU
- Internationales Netzwerk der Lernwerkstätten an Hochschulen: NeHLe e.V.
- Wiss. Beirat des Studiengangs "Integrierte Sonderpädagogik" an der Universität Bielefeld
- 2016-2019: Mitglied im Beirat des Projekts: „Offener Ganztag+ Gemeinsam werden wir inklusiv“ der awo Bielefeld (Gefördert von der Aktion Mensch)