
- antje.tumat@uni-paderborn.de
- Telefon:
- 05231-975660
- Web:
- Homepage
- Büroanschrift:
-
Hornsche Str. 39
32756 Detmold - Raum:
- HFM1 1.08
- Sprechzeiten:
Bitte vereinbaren Sie Online/Telefon/Präsenz-Sprechstunden individuell per Mail.
Forschung
Forschungsschwerpunkte
Forschungsprojekte
Henze-Digital – Hans Werner Henzes künstlerisches Netzwerk
Erschließung und Katalogisierung der Privatbibliothek Hans Werner Henzes
Publikationen
Aktuelle Publikationen
Biografie und Werk: Henzes „Bassariden“
A. Tumat, in: K. Grönke, M. Zywietz (Eds.), Musik und Homosexualitäten. Tagungsbericht Musikwissenschaftliche Homosexualitätenforschung, Bremen 2017 und 2018, Textem-Verlag, Hamburg, 2021, pp. 209–221.
Politisch? Poetisch? Persönlich? Barbara Strozzis „Il lamento“ zwischen Selbstausdruck und politischer Positionierung
A. Tumat, in: S. Meine, D. Perocco (Eds.), Barbara Strozzi, Hildesheim u.a., n.d.
Musik und Sprache in Schauspielmusiken des 19. Jahrhunderts
A. Tumat, Musik und Sprache in Schauspielmusiken des 19. Jahrhunderts, Hildesheim, n.d.
Grenzen der Musik? Deutschsprachige Narrative zu Musik und Geräusch in den 1950er-Jahren
A. Tumat, in: J. Iffland, J. Imm, N. Jaeschke, S. Schauberger (Eds.), Musikwissenschaft der Vielfalt. Festschrift Rebecca Grotjahn zum 60. Geburtstag, Allitera Verlag, München, 2021, pp. 371–384.
Die Anfänge der Internationalen Ferienkurse für Neue Musik aus Gender-Perspektive
Alle Publikationen anzeigen
A. Tumat, in: V. Grund, N. Noeske (Eds.), Gender und Neue Musik, transcript, Bielefeld, 2021, pp. 17–41.
Lehre
Laufende Lehrveranstaltungen
- Quellenforschung zu Komponistinnen im Archiv (mit Exkursion am 3.11. und 1.12.23)
- Neue Musik - ENTFÄLLT -
- Forschungsmethoden der Musikwissenschaft
- Einführung in die Musikwissenschaft
- Bachelorkolloquium