Prof. Dr. Rebekka Schmidt

Kunstdidaktik mit besonderer Berücksichtigung von Inklusion

Stellvertretende Fachleiterin -

Büro­anschrift:
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Raum:
S2.113
Sprechzeiten:

Donnerstag, 13.00 - 14.00 Uhr

Terminvergabe ausschließlich unter diesem Link.

Die Sprechstunde findet in Präsenz in S2.113 statt.
Alle wichtigen Informationen sind hier zusammengefasst.
Das Protokoll für die Sprechstunde können Sie hier herunterladen.

Publikationen

Aktuelle Publikationen

Lehre in Zeiten von Digitalisierung und Inklusion - Beispiele aus drei Fächern
R. Schmidt, C. Tenberge, U. Häsel-Weide, in: N. Vöing, R. Schmidt, I. Neiske (Eds.), Aktive Teilhabe fördern – ICM und Student Engagement in der Hochschullehre, Visual Ink Publishing, 2023, pp. 297–318.
Student engagement in digitalen Lehr-Lern-Szenarien
R. Schmidt, I. Mindt, in: Hochschulbildung: Lehre Und Forschung, transcript Verlag, Bielefeld, Germany, 2021.
Viele Wege führen nach Rom - Möglichkeiten und Modelle des Inverted-Classroom-Modells aus interdisziplinärer Sicht
R. Schmidt, N. Dietrich, I. Mindt, in: M. Beißwenger (Ed.), Digitale Innovationen Und Kompetenzen in Der Lehramtsausbildung, 2020.
Mit digitalen Arbeitsformen das Lernen bereichern: zur Gestaltung sinnstiftender Präsenzphasen mit dem Inverted-Classroom-Modell
I. Mindt, R. Schmidt, M. Beißwenger, N. Dietrich, in: M. Beißwenger, B. Bulizek, I. Gryl, F. Schacht (Eds.), Digitale Innovationen Und Kompetenzen in Der Lehramtsausbildung, Universitätsverlag Rhein-Ruhr, Duisburg, 2020, pp. 165–207.
Alle Publikationen anzeigen

Lehre


Laufende Lehrveranstaltungen

  • Kunstdidaktisches Kolloquium - ENTFÄLLT -
  • Da geht noch mehr - Mehrdeutigkeit und Inklusion im Kunstunterricht (Masterseminar) - ENTFÄLLT -

Weitere Informationen

I Zur Person

Seit Oktober 2015 Professorin für Kunstdidaktik im Institut Kunst, Musik, Textil, Fach Kunst der Fakultät für Kulturwissenschaften. Sie studierte Lehramt für Grundschulen mit Hauptfach Kunst an der Otto-Friedrich Universität Bamberg. Nach dem ersten sowie dem zweiten Staatsexamen (2003, 2005) und 5 Jahren Schuldienst kehrte sie an die Universität Bamberg zurück, wo sie bei der Kunstdidaktik und der Grundschulpädagogik forschte und lehrte. 2013 wechselte sie an die Technische Universität Chemnitz und übernahm dort 2014 die Juniorprofessur für die Grundschuldidaktik Kunst am Zentrum für Lehrerbildung.

In ihrer Dissertation ging sie der Frage nach, wie Aspekte von Unterrichtsqualität für den Kunstunterricht nutzbar gemacht werden können. Ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte sind inklusiver Kunstunterricht, der Einsatz von Tablets sowie Unterrichtsqualität im Kunstunterricht.

II Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

- Unterrichtsqualität
- Videoanalysen
- Kunstrezeption in der Grundschule
- Empirische Bildungsforschung
- Tablets im Kunstunterricht
- Inklusiver Kunstunterricht
Eine Übersicht über die Forschung von Prof. Dr. Rebekka Schmidt finden Sie hier. (= Link zur Seite Forschung)

III Hochschulverwaltung

Stellvertretende Fachsprecherin des Fachs Kunst

Stellvertretende Institutssprecherin des Instituts Kunst / Musik / Textil

Mitglied der Arbeitsgruppe Digital Humanities

IV Mitgliedschaften

  • BDK Fachverband für Kunstpädagogik
  • InSEA International Society for Education through Art
  • GMK Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur